Betrüger nutzen aktuell eine neue Methode, um den Phishing-Schutz in Apples Nachrichten-App iMessage zu umgehen. Die beste Reaktion: keine Reaktion.
Betrüger nutzen aktuell eine neue Methode, um den Phishing-Schutz in Apple s Nachrichten-App iMessage zu umgehen. Die beste Reaktion: keine Reaktion.Cyberbetrüger haben sich eine neue Masche ausgedacht, um Apple -User über die Nachrichten-App iMessage in die Falle zu locken. Dabei verfügt die Anwendung eigentlich über einen entsprechenden Phishing-Schutz, der Links in Nachrichten von unbekannten Absendern vorerst nur als Text darstellt.
Die beste Strategie ist in diesem Fall also, schlicht nicht auf die Nachrichten zu reagieren. Zudem haben Nutzer die Möglichkeit, den Phising-Versuch über iMessage bei23. Februar 2024 - Apple bereitet die Verteidigung von iMessage gegen die zukünftige Bedrohung von Quantencomputern vor. Dazu hat Apple eine komplett neue Verschlüsselungstechnik namens PQ3 entwickelt.14.
In der jüngsten Developer Preview von Android 16 gibt es Hinweise auf einen Split-Screen-Modus für drei Anwendungen, womit die Multitasking-Möglichkeiten des Betriebssystems deutlich erweitert würden.Apple deaktiviert in Beta 3 von iOS 18.3 KI-ZusammenfassungenEntdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams.
Computer Security Computer Security Computer Malware Spam & Phishing Smartphones Malware Spam & Phishing Smartphones Malware Spam & Phishing Smartphones Apple
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrüger hebeln Phising-Schutz von Apple iMessage ausBetrüger nutzen aktuell eine neue Methode, um den Phising-Schutz in Apples Nachrichten-App iMessage zu umgehen. Die beste Reaktion: keine Reaktion.
Weiterlesen »
Der Hacker der Betrüger jagtEin in Indien lebender Hacker nimmt den Kampf gegen Online-Betrüger auf und hilft Opfern, ihr Geld zu schützen.
Weiterlesen »
Ex-Betrüger hilft Opfer von Online-LiebesfalleMarwan Ouarab, ein ehemaliger Betrüger, nutzte seine Fähigkeiten, um einer Frau zu helfen, die Opfer einer Online-Liebesfalle geworden war. Er konnte den Betrüger identifizieren und seine Identität offenbaren. Die Gruppe operiert aus Nigeria und hat mehrere weitere Opfer ausgenommen.
Weiterlesen »
Luzern LU: 19-jähriger Telefonbetrüger nach Geldübergabe festgenommenAm letzten Donnerstag konnte die Luzerner Polizei einen mutmasslichen Betrüger (19 Jahre) nach der Geldübergabe festnehmen.
Weiterlesen »
SMS-Scam kann iPhone-Schutz umgehen – so schützen Sie sichDarauf müssen Sie achten, damit Sie nicht auf dei Betrüger hereinfallen.
Weiterlesen »
Spam-Mails auf Schweizerdeutsch: Betrüger setzen auf DialektGewiefte Betrüger versuchen mit immer neuen Methoden an Login-Daten und Co. zu kommen. Doch dieser hier müsste wohl nochmal etwas an seinem Schweizerdeutsch feilen.
Weiterlesen »