Gestiegene Energiekosten, Preisdruck und Fachkräftemangel wurden dem Traditionsbetrieb zum Verhängnis. 63 Mitarbeitende sind betroffen.
Die O. Braunwalder AG stellt den Schlachtbetrieb am Standort Wohlen per sofort ein. Dies teilten Verwaltungsrat und Geschäftsführung am Dienstag mit. Die Metzgerei-Filialen sollen unter der Marke einer Schwestergesellschaft weitergeführt werden: «Hierzu wird das Gespräch mit den Behörden und Gegenparteien gesucht», so die Mitteilung.Auf diese Weise solle mehr als die Hälfte der Belegschaft ununterbrochen weiterarbeiten können.
Der Schweizer Tierschutz STS meldet sich nach verbandsinternen Querelen zurück im politischen Geschehen. Er äussert sich zu den Entwicklungen bei der Migros.Der Ausbau der alpinen Solarkraft scheiterte am Stimmvolk in der Gemeinde Surses. «Wir vom Bündner Bauernverband sind nicht per se gegen alpine Solarprojekte. Aber es ist richtig, dass man in kürzester Zeit nicht alles durchwinkt», sagt Sandro Michael, Geschäftsführer des Bündner Bauernverbands.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der neue Pächter des FiBL-Betriebs setzt auf Swiss FleckviehSeit Anfang Jahr bewirtschaftet nun der junge Meisterlandwirt Pascal Nägele den Milchviehbetrieb der FiBL. Es ist Nägeles erster Betrieb, den er selbstständig führt.
Weiterlesen »
Braunwalder AG stellt ihren Schlachtbetrieb per sofort ein – 63 Mitarbeitende sind betroffenDie O. Braunwalder AG in Wohlen hat am Dienstag ihr Aus bekannt geben müssen. Verschiedene Gründe haben zum sofortigen Ende des Schlachtbetriebs geführt, welcher der Lenzburger Heba Food Holding gehört.
Weiterlesen »
Es hat sogar eine eigene Schrift: So prächtig ist das neue Quartierzentrum OekolampadFür 25 Millionen Franken liess die Wibrandis Stiftung das Gemeindehaus Oekolampad sanieren. Schritt für Schritt öffnet der neue Treffpunkt für die Quartiere Gotthelf und Iselin. Im Ex-Sakralbau wird eine neue Ära eingeläutet – das ist wörtlich zu verstehen: Der Glockenturm geht wieder in Betrieb.
Weiterlesen »
Ausbau der A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur NordDer 9,5 Kilometer lange Autobahnabschnitt der A4 zwischen Kleinandelfingen und der Verzweigung Winterthur Nord wird ausgebaut, um den Engpass im Nationalstrassennetz zu beheben. Die Arbeiten sollen Ende 2024 beginnen und voraussichtlich im Mai 2025 in die Hauptphase übergehen. Die fertigen vier Spuren sollen Ende 2028 dem Betrieb übergeben werden.
Weiterlesen »
Leiser, kostengünstiger und ökologischer: der elektrische FuttermischwagenMan trifft sie immer öfters auf dem Betrieb an. Was sollte sich ein Landwirt vor der Anschaffung überlegen? Welche verschiedene Typen gibt es und wie unterscheiden sich diese voneinander? Die BauernZeitung hat nachgefragt.
Weiterlesen »