Ausbau der A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur Nord

Verkehr Nachrichten

Ausbau der A4 zwischen Kleinandelfingen und Winterthur Nord
A4AusbauEngpass
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 59%

Der 9,5 Kilometer lange Autobahnabschnitt der A4 zwischen Kleinandelfingen und der Verzweigung Winterthur Nord wird ausgebaut, um den Engpass im Nationalstrassennetz zu beheben. Die Arbeiten sollen Ende 2024 beginnen und voraussichtlich im Mai 2025 in die Hauptphase übergehen. Die fertigen vier Spuren sollen Ende 2028 dem Betrieb übergeben werden.

Anfang Jahr wurde das Projekt rechtskräftig und kann somit umgesetzt werden. Ende 2024 starten die ersten Vorbereitungsarbeiten, die Hauptarbeiten beginnen voraussichtlich im Mai 2025. Ende 2028 sollen die vier Spuren dem Betrieb übergeben werden. Der 9,5 Kilometer lange Autobahnabschnitt der A4 zwischen Kleinandelfingen und der Verzweigung Winterthur Nord wurde in den Jahren 1996 beziehungsweise 2000 in Betrieb genommen.

Seither hat die Verkehrslast auf diesem Autobahnabschnitt stark zugenommen. Mit nur einer Fahrspur pro Fahrtrichtung ist die Kapazitätsgrenze erreicht. Der Abschnitt gilt als Engpass im Nationalstrassennetz, den das ASTRA mit dem Ausbau beheben wird. Das Projekt lag 2016 öffentlich auf. Nach mehreren Einsprachen und Beschwerden, welche die Planung verzögert haben, wurde die Rechtskraft der Plangenehmigungsverfügung („Baubewilligung“ bei Infrastrukturprojekten des Bundes) anfangs Jahr bestätigt. Damit können die Arbeiten nun konkret geplant und ausgeschrieben werde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

A4 Ausbau Engpass Nationalstrassennetz Kleinandelfingen Winterthur Nord

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Bürgerlichen, die Grünen: Grossangriff auf die schwächelnde SPDie Bürgerlichen, die Grünen: Grossangriff auf die schwächelnde SPWas ist da denn auf einmal los im Kanton Basel-Stadt? Vieles ist anders als gewohnt, seit sich die Parteien überlegen (müssen), wer denn für die Nachfolge von Neo-Bundesrat Beat Jans kandidieren soll. Die SP zeigt dabei ungewohnte Schwächen.
Weiterlesen »

Die Super League verabschiedet sich in die WinterpauseDie Super League verabschiedet sich in die WinterpauseBeim FCZ knisterts, der FCB hofft – und bei YB ist einer sauer. Willkommen beim Fussball-Talk! Ein ersatzgeschwächter FC Basel feiert einen Dreier beim FC Luzern.
Weiterlesen »

Schweizer Auswanderer auf Mallorca: Die heile Welt und die andere SeiteSchweizer Auswanderer auf Mallorca: Die heile Welt und die andere SeiteEin Schweizer Auswanderer auf Mallorca erzählt von seinem Leben auf der Insel und zeigt seine Unterstützung für örtliche Tierheime. Doch es gibt noch eine andere Seite in seinem Leben.
Weiterlesen »

Der Grosse Rat entscheidet über die «Südspange» – das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum MillionenprojektDer Grosse Rat entscheidet über die «Südspange» – das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum MillionenprojektKaum ein politisches Sachgeschäft führte in Eiken zu so hitzigen Debatten wie die 26 Millionen Franken teure Erschliessungsstrasse für Bachem. Mit Einwendungen und Petitionen ging ein breit aufgestelltes Bürgerkomitee gegen das Projekt vor. Nun spricht der Grosse Rat das letzte Wort. Die fünf wichtigen Fragen und Antworten zur Erschliessungsstrasse im Sisslerfeld.
Weiterlesen »

Eine Hafl-Studie stärkt die MilchviehhaltungEine Hafl-Studie stärkt die MilchviehhaltungDie Schweizer Landwirtschaft ist vom Grasland geprägt, 70 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) sind Grasland. Ein Teilziel der Klimastrategie für Landwirtschaft und Ernährung 2050 besteht darin, die ackerfähigen Flächen primär für die direkte menschliche Ernährung und das Grasland sowie Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie als Futtermittel für Nutztiere zu nutzen. Eine Hafl-Arbeit hat berechnet, wie viele Nutztiere in der Schweiz benötigt werden, um die Graslandressourcen und die Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie zu verwerten. Die Kunstwiesenfläche wurde auf 20 Prozent der Ackerfläche reduziert, um mehr Ackerland für die Nahrungsmittelproduktion zu nutzen.
Weiterlesen »

Demo in Basel verläuft friedlichDemo in Basel verläuft friedlichNach dem Ende der Demo zeigen sich die Organisatoren zufrieden. Man habe gute Rückmeldungen von den Teilnehmenden über die gute Organisation und den friedlichen Verlauf. Zudem sei man froh, dass sich die Polizei im Hintergrund gehalten hat. Diese zeigt sich ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf der Demo. Die Kleber an den Fenstern der Basler Starbucksfiliale wurden bereits entfernt. Die Shuttlebusse haben Basel verlassen und diverse Demonstrierende kehren noch ein. Wir beenden damit die Berichterstattung im Live-Ticker und bedanken uns fürs Interesse. Demnächst folgt auf baz.ch eine Reportage von der Kundgebung. Bis auf ein paar wenige Personen haben die meisten Demo-Teilnehmer die Kaserne verlassen. Soundwagen und Infozelt stehen noch – es werden noch vereinzelt Parolen skandiert. Die Demo verlief ohne Zwischenfälle. Trams fahren wieder
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:05:05