Die Bio-Organisation verleiht einem Büffelmilch-Vanille-Joghurt des Herstellers Chäshütte die höchste Auszeichnung. Warum?
66 Produkte hat die Jury degustiert, 29 davon mit der Note 5 oder der Note 6 ausgezeichnet – und ein Vanille-Büffelmilch-Joghurt zum Bio-Produkt des Jahres gewählt. Die Organisation Bio Suisse hat diese Bio-Gourmet-Knospe, wie der Preis heisst, dieses Jahr schon zum 17. Mal. Der Wettstreit unter den besten Schweizer Bio-Knospe-Produkten findet alle zwei Jahre statt, dieses Mal standen Milchprodukte und pflanzliche Alternativen im Zentrum. Hoch im Kurs: Joghurts.
Dieses fällt erst mal auf wegen seiner vielen Punkte – bildlich gesprochen. Das bedeutet: Da ist viel Vanille drin, in dieser rahmigen Pracht. «Büffelmilch», sagt Jurypräsident Patrick Zbinden, «ist natürlich viel fettiger als Kuhmilch.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urs Brändli über Bio-Entwicklung: «Dass wir in einem schwierigen Jahr zulegen konnten, freut uns sehr»7362 Betriebe wirtschaften in der Schweiz nach Bio-Suisse-Richtlinien. Das sind 21 mehr als im Vorjahr. 17,9 Prozent aller direktzahlungsberechtigten Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sind Bio-Betriebe. Beim Bio-Konsum ist die Schweiz Europameister.
Weiterlesen »
Gemüse und Tourismus im EinklangUnter der Marke «Passion Seeland bio:logique» vereint das PRE BioGemüse Seeland Gemüseproduktion und Tourismus. Das Projekt will attraktive Produktionsbedingungen schaffen und das Bewusstsein für regionale Bio-Produkte fördern. Am «Bio Gmüestag» vom Sonntag, 2. Juni, bietet sich die Gelegenheit, das Projekt vor Ort kennenzulernen.
Weiterlesen »
Bio-Futtergetreide: Preise sinkenBei einigen Bio-Futtergetreidesorten werden die Richtpreise gesenkt, trotz geringeren Erntemengen. Getreideproduzenten würden mit der Senkung Rücksicht auf Tierhaltende nehmen, lautet die Begründung. Bei den Leguminosen bleiben die Richtpreise unverändert. Es werden weitere Produzenten gesucht.
Weiterlesen »
Bio-Pflanzen passen ihr Erbgut anIm Laufe der Zeit passen sich Pflanzen im Ökolandbau genetisch an die dortigen speziellen Verhältnisse an. Das haben Forscher der Universität Bonn in einer Langzeitstudie herausgefunden.
Weiterlesen »
Bio-Knoblauch: von 10 auf 47 HektarenIn den letzten Jahren ist der Anbau von Bio-Knoblauch in der Schweiz deutlich gestiegen. Die Bio-Anbaufläche ist deutlich grösser als der konventionelle Anbau. Um die Schweizer Produktion zu fördern und die Abnahme zu sichern, schränkt die Bio Suisse die Knospe-Vermarktung von Importware ein.
Weiterlesen »
Diese Maschine bekämpft mit «Ohrfeigen» den KartoffelkäferImpressionen vom Bio-Kartoffelhöck auf dem Tännlihof in Andelfingen. Es gab Informationen zur Bio-Kartoffelproduktion und spannende Maschinen zu sehen.
Weiterlesen »