Schweizweit wurden 2023 insgesamt 48'504 Velos und E-Bikes geklaut. Ein Blick in die Daten verrät, wie viele es in der Region Brugg waren.
Schweizweit wurden 2023 insgesamt 48'504 Velos und E-Bikes geklaut. Ein Blick in die Daten verrät, wie viele es in der Region Brugg waren.wurden 2023 insgesamt 48'504 Diebstähle von Fahrrädern und E-Bikes zur Anzeige gebracht. Dies entspricht einem Wert von 5,5 angezeigten Diebstählen pro 1000 Einwohner. Vier Jahre zuvor waren es mit 4,4 Fällen noch deutlich weniger.
Im Kanton Aargau waren es rund 5,1 angezeigte Diebstähle pro 1000 Einwohner. Die Regionalpolizei Brugg, deren Gebiet 17 Gemeinden im Bezirk Brugg umfasst, erklärt auf Anfrage, dass in ihrem Einsatzgebiet im Jahr 2023 insgesamt 116 Velo- und E-Bike-Diebstähle zur Anzeige gebracht wurden. Dies entspricht rund 2,4 Fällen pro 1000 Personen und liegt deutlich unter dem kantonalen Durchschnitt.
Vergleicht man die Fallzahlen von vor fünf Jahren mit den letztjährigen, zeigt sich, dass die Anzahl der Velodiebstähle im Gebiet der Repol zugenommen hat. Während 2019 noch insgesamt 80 Fälle verzeichnet wurden, waren es 2022 deren 144, bevor die Zahl 2023 wieder auf 116 sank. Noch deutlicher zeigt sich die Entwicklung bei den E-Bike-Diebstählen. 2019 wurden in der Region 11 Fälle gemeldet. 2023 waren es deren 81.
Gründe für die Entwicklung der Fahrraddiebstähle kann die Repol laut Matthias Guggisberg keine nennen. Zur Prävention vor Fahrraddiebstählen rät sie jedoch, die Fahrräder in einem abschliessbaren Raum zu parkieren. Ist dies nicht möglich, sollen Fahrräder mit einem guten Schloss abgeschlossen und zudem an einem Veloständer oder Ähnlichem befestigt werden.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Zug verzeichnet 2023 starke Zunahme an StraftatenDer Kanton Zug hat 2023 insgesamt 8097 Straftaten erfasst. Das sind rund 2000 mehr als im Vorjahr. Besonders stark angestiegen ist die Cyberkriminalität.
Weiterlesen »
Zunahme der Anfragen von beunruhigten Eltern wegen KindsentführungsversuchenAufgrund mutmasslicher Kindsentführungsversuche in Nachbarkantonen sind bei der Schaffhauser Polizei in den letzten Tagen vermehrt Anfragen von beunruhigten Eltern eingegangen. Aktuell hat die Schaffhauser Polizei keine entsprechenden Vorfälle registriert.
Weiterlesen »
Iran: 853 Hinrichtungen im letzten Jahr – massive ZunahmeMehr als die Hälfte der Vollstreckungen waren wegen Drogenvergehen – diese sind manchmal auch untergeschoben.
Weiterlesen »
Zunahme der Online-Sexbelästigung bei KindernEin Grossteil der Kinder erlebt Online-Sexbelästigung. Die Online-Meldestelle Kinderschutz Schweiz ruft zur verstärkten Prävention auf. Die Zahl der Opfer, die mit Nacktbildern erpresst wurden, hat zugenommen.
Weiterlesen »
Zunahme der Anzahl Pleiten verlangsamt sichDie Anzahl der Pleiten hat sich im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren 2021 und 2022 deutlich verlangsamt. Der finanzielle Schaden aus Konkursverfahren hat sich jedoch verringert.
Weiterlesen »
US-Institut rechnet mit Zunahme russischer AngriffeWestliche Militärexperten erwarten angesichts der vom US-Repräsentantenhaus gebilligten milliardenschweren Militärhilfe für die Ukraine eine Zunahme russischer Raketen- und Drohnenangriffe in den kommenden Wochen.
Weiterlesen »