Für das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) in Luzern wurden zwei neue Führungskräfte ernannt. Daniel Nyfeler wird per 1. Juni 2025 neuer Prorektor am BBZN in Hohenrain. Susanne Brand wird per 1. Mai 2025 neue Prorektorin am BBZN in Schüpfheim.
Im Rahmen des Projekts «Offensive Spezialkulturen» des Kantons Luzern soll das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung in Hohenrain zu einem Kompetenzzentrum für Spezialkulturen und Spezialitäten im Ackerbau werden.Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung im Kanton Luzern ist ein Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Gartenbau und Floristik, Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Milchwirtschaft.
Das BBZN hat mehrere Standorte, darunter Sursee, Hohenrain und Schüpfheim. Für den Standort Hohenrain wurde Daniel Nyfeler als neuer Prorektor ernannt. Am Standort Schüpfheim wird neu Susanne Brand als Prorektorin amten. Die beiden Vorgänger, Markus Höltschi und Ruedi Tschachtli, sind altershalber zurückgetreten, wie die Staatskanzlei Luzern in einer Medienmitteilung schreibt.
Der Acker- und Futterbauspezialist Daniel Nyfeler wuchs in Horw auf und besuchte die Kantonsschule in Luzern. Er studierte an der ETH Zürich Agrarwissenschaften mit Vertiefung Pflanzenwissenschaften und arbeitete anschliessend bei Agroscope und der AGFF , wo er eine Dissertation verfasste.Seit 2009 ist er am Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg als Berater und Lehrer für Futterbau und -konservierung tätig und leitet das Beratungsteam Acker- und Futterbau.
Daniel Nyfeler tritt seine Stelle als Prorektor am BBZ Natur und Ernährung in Hohenrain per 1. Juni 2025 an. Er wird Nachfolger von Prorektor Markus Höltschi, der nach 19 Jahren als Prorektor des Standorts Hohenrain im Sommer in Pension geht. Markus Höltschi begann 1991 in Hohenrain als Lehrer und Landwirtschaftlicher Berater.
Die Ingenieur-Agronomin Susanne Brand wuchs in Malters auf und besuchte die Kantonsschule in Reussbühl. Sie schloss an der ETH in Zürich das Diplom zur Ingenieur-Agronomin mit Vertiefung Pflanzenwissenschaften ab und hat einen Master of Arts in Rechnungswesen und Finanzen der Hochschule St. Gallen. Sie arbeitete die vergangenen fünfeinhalb Jahre bei Deloitte AG als M&A Management Consultant.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Budget 2025: Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025Die grössten Ausgaben verzeichnen die Kantone in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Die finanzpolitische Lage der Kantone sei durchzogen, betont FDP-Präsident Ernst Stocker.
Weiterlesen »
Windows Server 2025 und System Center 2025 allgemein verfügbarWie schon vorangekündigt hat Microsoft nun die neue Server-Version Windows Server 2025 sowie die Managementplattform System Center 2025 für die Allgemeinheit freigegeben.
Weiterlesen »
M4Music sichert sich Apsilon, Kasi, L Loko und Drini für 2025Mit Apsilon und Kasi konnte die Migros zwei aufstrebende deutsche Newcomer für das M4Music festival in Zürich gewinnen.
Weiterlesen »
Ab 2025 sind Nachhol-Einzahlungen in die Säule 3a möglichWer in bestimmten Jahren keine Beiträge oder lediglich Teilbeiträge in die Säule 3a der Altersvorsorge eingezahlt hat, kann dies neu nachholen. Der Bundesrat
Weiterlesen »
Flüge in Europa immer unpünktlicher - Alarm für Sommer 2025Verspätungen werden für die europäische Luftfahrt zum dauerhaften Problem. Eurocontrol sieht dringenden Handlungsbedarf vor dem Sommer 2025 - und darüber hinaus.
Weiterlesen »
Dritte Säule: Rückwirkende Einzahlungen ab 2025Künftig wird es möglich sein, Lücken in der 3a-Säule bis zu zehn Jahre rückwirkend zu schliessen, das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Allerdings befürchtet die Regierung Steuerausfälle.
Weiterlesen »