Bis Anfang September beschleunigte ungewöhnliche Wärme das Abschmelzen der Berner Gletscher. Seit Mitte September liegt nun wieder Schnee auf dem Eis.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBis Anfang September beschleunigte ungewöhnliche Wärme das Abschmelzen der Berner Gletscher. Seit Mitte September liegt nun wieder Schnee auf dem Eis.Schneefälle ab Mitte September stoppten das Abschmelzen der Berner Gletscher.Saharastaub beschleunigte die Schneeschmelze auch auf den Berner Gletschern.
«Die wiederholten Schneefälle bis unterhalb der Gletscherzungen ab Mitte September führten dazu, dass in höheren Lagen wie etwa dem Jungfraujoch inzwischen bereits wieder eine Schneeschicht von mehr als einem Meter entstanden ist.» Das sagt der Glaziologe Andreas Bauder auf Anfrage. Vergleich des Eisverlustes in den Jahren 2022, 2023 und 2024 am Konkordiaplatz, Grosser Aletschgletscher VS, sowie mit dem Mittelwert der Messungen zwischen 1953 und 1983.Die Verluste seien deutlich höher als im August 2022 und 2023. Gletscher, die bis weit hinunter reichten, verlören besonders viel Eis. «Die Gletscherzungen ziehen sich nicht bloss zurück», sagt Huss, der auch das Schweizer Gletschermessnetz Glamos leitet: «Sie zerfallen teilweise regelrecht.
Doch wie gross ist die Gletscherfläche und das Eisvolumen im Kanton Bern überhaupt? «Gute Frage», antwortet der Glaziologe: «Wir haben das nie nach Kantonen aufgeschlüsselt.» Matthias Huss weiss aber, dass die Berner Alpen nach Gletscherfläche und -volumen nach dem Wallis Rang 2 in der Schweiz belegen. Und er kennt die Daten nach Einzugsgebieten.
Mauro Fischer ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Geomorphologie, Naturgefahren- und Risikoforschung am Geographischen Institut der Universität Bern. Er nennt für den letzten Winter«Intensiven Saharastaub-Eintrag im Gebiet des Berner Oberlands gab es vor allem Ende März und Anfang April», so Fischer weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aeschiried: Erneut Nordlichter am Himmel im Berner OberlandSo sah der Himmel in der Nacht auf Freitag von Aeschiried betrachtet zeitweise aus. Die Polarlichtaufnahmen gelangen einem Leserreporter.
Weiterlesen »
Zufall brachte Spionageverdacht im Berner Oberland ans LichtEin Hotel direkt neben dem Militärflugplatz Meiringen, in chinesischem Besitz, wurde von der Schweizer Geheimdienst auf Grund eines Touristen-Vorfalls aufgedeckt.
Weiterlesen »
Nach Einstein nun Goethe: Zurzibieter Firma sorgt für Selfie-Attraktion im Berner OberlandIn Unterseen steht seit einigen Tagen eine bronzene Skulptur von Johann Wolfgang Goethe. Entworfen hat sie Urs Hofstetter aus Zurzach.
Weiterlesen »
Wingsuit Berner Oberland: Basejump-Rekord an der JungfrauEin Österreicher springt von der Jungfrau und landet sechs Minuten später in Lauterbrunnen. Was bedeutet der Rekord für den Sport?
Weiterlesen »
Früh morgens feiern: Berner probieren den neuen Trend ausIn Bern findet jetzt auch der neue Trend von frühmorgendlichen Partys statt. Die Wake and Shake Party im Gaskessel bringt Menschen zum Tanzen, anstatt Alkohol und Drogen werden gesunde Snacks angeboten.
Weiterlesen »
Berner Kantonspolizei deckt organisierten Drogenhandel aufDrogenhandel und Geldwäscherei in Millionenhöhe: die Berner Kantonspolizei hat im Oktober umfangreiche Ermittlungen zu einem organisierten Betäubungsmittelhandel abgeschlossen. Der mutmassliche Drogenhändler konnte im Kanton Luzern verhaftet werden.
Weiterlesen »