In Bern findet jetzt auch der neue Trend von frühmorgendlichen Partys statt. Die Wake and Shake Party im Gaskessel bringt Menschen zum Tanzen, anstatt Alkohol und Drogen werden gesunde Snacks angeboten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn New York sind Party s am frühen Morgen im Trend . Nun machen auch Bern erinnen und Bern er den Tag zur Nacht.In Bern bewegt das zwar noch nicht die Massen.Kurz vor halb sechs Uhr in der Früh. Hie und da radelt jemand in der Dunkelheit ins Büro oder in die Werkstatt. Ansonsten herrscht noch Ruhe in Bern s Strassen.
Ob das in Bern dereinst auch der Fall sein wird? Noch ist die Gruppe der Partygängerinnen und Partygänger überschaubar. Rund ein Dutzend Frauen und Männer, manche Anfang 20, andere im mittleren Alter, vergnügen sich im Gaskessel. Der Stimmung tut das keinen Abbruch. Er ist damit nicht alleine. Berns Nachtleben ist unter Druck geraten. Unlängst riefen das Kapitel, die Reitschule oder die Brasserie Lorraine um finanzielle Hilfe, lancierten Spendenaufrufe.
Auch andere Veranstalter sind auf den Trend aufgesprungen. Im vergangenen Jahr bewilligte die Stadt Bern rund zehn solche Anlässe. Doppelt so viele wie im Vorjahr. So wurde in den vergangenen Monaten beispielsweise im Wankdorf, unter der Monbijoubrücke oder unter dem Autobahnviadukt über dem Weyermannshaus gefeiert. Die Organisatoren verzeichneten teilweise mehrere Tausend Besucher.Diese sanften Verschiebungen im Berner Feierverhalten kommen nicht überall gut an.
Party Bern Frühmorgens Gesundheit Trend
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Berner Ballzauber-Tram»: Zweites Fussballtram für BernDie Stadt Bern hat ein neues Fussballtram eingeweiht. Am Montag wurde das Tram anlässlich der Fussballeuropameisterschaft im Sommer 2025 offiziell getauft.
Weiterlesen »
Bern: Verspätungen der Berner Trams für Lwiw, UkraineBeim Transport des ersten von elf ausgemusterten Trams aus Bern in die Ukraine ist es am Dienstag zu ungeplanten Verzögerungen gekommen.
Weiterlesen »
Abstimmungen Bern und Jura - Adieu Bern: Moutier darf zum Kanton Jura wechselnDas Stimmvolk sagt laut einer Trendrechnung deutlich Ja zum Moutier-Konkordat. Damit ist der Kantonswechsel Tatsache.
Weiterlesen »
Kanton Bern: 93 Fahrzeuge zu schnell unterwegsVon Freitag auf Samstag hat die Kantonspolizei Bern an mehreren Kontrollpunkten in Bern gezielte Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
Weiterlesen »
Kanton Bern: 78 Korpsangehörige in feierlichem Rahmen vereidigtAm Dienstag sind im Berner Münster in Bern 78 Korpsangehörige der Kantonspolizei Bern, 26 Frauen und 52 Männer, vereidigt worden.
Weiterlesen »
Barça YB: Keller steht für von Ballmoos im Berner TorAuswärts gegen den FC Barcelona setzt Trainer Patrick Rahmen auf den jungen Goalie Marvin Keller. Was bedeutet das für David von Ballmoos?
Weiterlesen »