Berner Insel-Gruppe: Verlust von 51 Millionen im Jahr 2024

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Berner Insel-Gruppe: Verlust von 51 Millionen im Jahr 2024
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 92%

Die Berner Insel-Gruppe schreibt 2024 rote Zahlen. Erst für 2026 rechnet sie mit einer Rückkehr in die Gewinnzone.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas dritte Jahr in Folge hat die Berner Insel-Gruppe einen Verlust geschrieben: 51 Millionen waren es 2024 im Spitalbetrieb. Während imresultierte, konnte die Insel im zweiten Halbjahr einen Gewinn von 20 Millionen verbuchen. Die Gewinnmarge weist sie mit 3,9 Prozent aus – gegenüber 0,5 Prozent im Vorjahr.

Den Verlust im Vorjahr beziffert die Insel in ihrer Mitteilung vom Donnerstag mit 120 Millionen Franken im Spitalbetrieb. Das Jahr zuvor waren es insgesamt 80 Millionen gewesen. Die gesamte Konzernrechnung veröffentlicht die Insel aber erst im März. Mit den roten Zahlen für 2024 hatte das Unternehmen gerechnet. Es erwartet auch für das laufende Jahr keine Rückkehr in die Gewinnzone.Bei den Patientenzahlen vermeldet die Gruppe ebenfalls einen Rückgang. Sie hat 2024 gegenüber dem Vorjahr 5,2 Prozent weniger Patienten akutstationär behandelt, und auch die Zahl ambulanter Konsultationen sank um 5,2 Prozent.

Aufgrund der Schliessung der Spitäler Münsingen und Tiefenau im Jahr 2023 seien Fachkräfte gezielt an anderen Standorten eingesetzt worden. Dadurch habe die Anzahl komplexer Fälle gesteigert werden können, schreibt die Gruppe. Das vergangene Jahr hat die Insel stark gefordert. Sie hat ein neues Informationssystem eingeführt, was ressourcenintensiv gewesen sei und den Spitalbetrieb temporär eingeschränkt habe. Inzwischen führe das System schrittweise zu mehr Effizienz.Kurz danach trennte sich die Insel von Direktionspräsident Uwe E. Jocham. Inzwischen hat Christian Leumann interimsmässig die Leitung übernommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Kampf um Diego GarciaDer Kampf um Diego GarciaDer Artikel berichtet über den Konflikt um die Zukunft der Insel Diego Garcia im Indischen Ozean. Britische Truppen nutzen die Insel seit 1973 als Militärstützpunkt. Die britische Regierung will die Insel an Mauritius zurückgeben, doch die USA lehnen dies ab. Die ursprünglichen Bewohner der Insel, die Chagossianer, wurden 1973 von der Insel vertrieben und wollen nun zurückkehren.
Weiterlesen »

Hotellerie nach mehr Logiernächten im Dezember mit RekordjahrHotellerie nach mehr Logiernächten im Dezember mit RekordjahrIm Dezember 2024 verzeichnete die Schweizer Hotellerie laut einer ersten Schätzung einen deutlichen Anstieg der Übernachtungen.
Weiterlesen »

Recycling: Tilos ist die erste abfallfreie Insel der WeltRecycling: Tilos ist die erste abfallfreie Insel der WeltDie griechische Insel Tilos ist die erste zertifizierte Zero-Waste-Insel der Welt. Seit 2023 setzt die Insel auf fast vollständiges Recycling ihrer Abfälle.
Weiterlesen »

Partners Group zieht 2024 mehr Neugelder an, bleibt aber hinter Erwartungen zurückPartners Group zieht 2024 mehr Neugelder an, bleibt aber hinter Erwartungen zurückDie Partners Group konnte 2024 mehr Neugelder anziehen und die verwalteten Vermögen leicht steigern. Der Vermögensverwalter blieb jedoch hinter den Analystenerwartungen zurück.
Weiterlesen »

Wetterfoto des Jahres: Schweiz wählt Favoriten aus 2024Wetterfoto des Jahres: Schweiz wählt Favoriten aus 2024Nach einem Jahr mit Polarlichtern, Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen in der Schweiz ist es Zeit für die Wahl des «Wetterfoto des Jahres». Die Abstimmung läuft bis zum 10. Januar 2025.
Weiterlesen »

Bossard meldet erneut Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2024Bossard meldet erneut Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2024Bossard verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 einen erneuten Umsatzrückgang, der knapp unter der Milliardengrenze liegt. Analysten hatten weniger starke Rückgänge erwartet. Der Hauptgrund für den Rückgang ist die verhaltene Nachfragedynamik, die durch Lagerabbau bei Kunden und den starken Schweizer Franken verstärkt wird. Die Entwicklung in den Regionen ist unterschiedlich, mit Stabilisierung in Europa und Wachstum in Asien, während Amerika deutlich zurückgeht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 17:33:55