Berner Gesundheitsdienst setzt wieder auf Briefpost

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Berner Gesundheitsdienst setzt wieder auf Briefpost
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 50%

Berner Gesundheitsdienst verschickt sensible Daten per Brief

Worum geht es? Dem Gesundheitsdienst der Stadt Bern ist der schulärztliche Dienst angegliedert, also die Stelle, die abklärt, ob ein Schulkind zum Beispiel in die Logopädie muss. Das sind sensible Daten, die vom schulärztlichen Dienst zu den Fachpersonen gehen und auch wieder zurück. Und genau diese Daten werden seit Kurzem wieder per Post verschickt – und nicht mehr auf einer digitalen Plattform ausgetauscht.

Wie ist das möglich? Vor eineinhalb Jahren hat sich die Stadt Bern entschieden, auf Microsoft 365 und damit auch auf Teams umzusteigen, um digital zusammenarbeiten zu können. Das hatte zur Folge, dass die Plattform, über die der Gesundheitsdienst bisher sensible Daten ausgetauscht hatte, abgeschaltet wurde. Und darum werden jetzt wieder Briefe verschickt.

Warum verzichtete das Amt auf Mails? Für den Gesundheitsdienst ist es ausgeschlossen, die Daten per Mail statt per Post zu verschicken: «Es ist völlig undenkbar, sensible Daten via Mail auszutauschen. 99 Prozent aller Hackerangriffe finden dort statt», so Gimmel. Was ist der Haken? Wie Recherchen vom SRF Regionaljournal zeigen, gingen Briefe mit sensiblen Daten – adressiert an den schulärztlichen Dienst – auf dem Postweg verloren. «Selbst eingeschriebene Briefe können verloren gehen», so Gimmel. Generell sei die Post aber ein sicheres Medium, sagt Sophie Haag, Datenschutzbeauftragte der Stadt Bern. «Auch viele Gerichte nutzen nach wie vor die Post für den Datenaustausch.

Wie geht es weiter? Für die Stadt ist klar: Auch der Gesundheitsdienst soll sensible Daten bald wieder über digitale Plattformen austauschen. «Die Instrumente für eine digitale Zusammenarbeit sind da, jetzt geht es an die Umsetzung», sagt Jonathan Gimmel. Ziel sei es, bis Ende 2025 auch mit Dritten sensible Daten über digitale Kanäle austauschen zu können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Apple plant KI-basierten GesundheitsdienstApple plant KI-basierten GesundheitsdienstApple arbeitet angeblich an einer KI-gestützten Gesundheitsberatung, die Nutzer mit Tipps zur Ernährung, Bewegung und Schlafgewohnheiten unterstützen soll. Der Service soll als neue App im Rahmen des Abonnements Apple One+ verfügbar sein. Die Entwicklung stützt sich auf Apples bereits vorhandene Gesundheitsdaten aus der Apple Watch und dem iPhone sowie Fortschritte in der KI-Technologie.
Weiterlesen »

Ein Berner Arzt bricht alle Rekorde: 14 Jahre Sperre und 43’000 Franken StrafeEin Berner Arzt bricht alle Rekorde: 14 Jahre Sperre und 43’000 Franken StrafeErstmals wird in der Schweiz ein Mediziner wegen Dopingvergehen gesperrt – aber was bedeutet das für den beliebten Hausarzt aus Bern überhaupt?
Weiterlesen »

Berner Kantonsparlament lehnt Solarpflicht für bestehende Gebäude abBerner Kantonsparlament lehnt Solarpflicht für bestehende Gebäude abDie Grünen hatten ein Volksbegehren gestartet, das eine Solarpflicht für alle neuen und bestehenden Gebäude in Bern forderte. Das Berner Kantonsparlament lehnte die Initiative jedoch ab und entschied sich für einen abgeschwächten Gegenvorschlag, der eine Solarpflicht nur für neue Bauten mit geeigneten Dächern vorsieht.
Weiterlesen »

Der Golfstrom ist laut neuer Berner Studie noch nicht abgeschwächtDer Golfstrom ist laut neuer Berner Studie noch nicht abgeschwächtDer Golfstrom hat sich einer neuen Berner Studie zufolge bisher nicht abgeschwächt. Dies relativiert frühere Untersuchungen, die zu dem Schluss kamen, dass der Golfstrom zunehmend an Stärke verliert. Eine solche Entwicklung hätte gravierende Folgen für das Klima.
Weiterlesen »

Die Berner Reitschule ist vorübergehend zu – eine Reportage vor OrtDie Berner Reitschule ist vorübergehend zu – eine Reportage vor OrtGewalt, Drogen und Hoffnung: Der Brennpunkt Schützenmatte bewegt die Gemüter
Weiterlesen »

Berner Regionalbank feiert Jubiläum mit Wachstum und DividendenerhöhungBerner Regionalbank feiert Jubiläum mit Wachstum und DividendenerhöhungDie Berner Regionalbank blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück. Trotz steigender Kosten durch Jubiläumsaktivitäten und IT-Investitionen konnte die Bank einen beachtlichen Wachstum und einen Reingewinn von 3,18 Millionen Franken verbuchen. Die Bilanzsumme stieg um 3,8 Prozent auf 1,90 Milliarden Franken, was hauptsächlich auf höhere Ausleihungen und Kundengelder zurückzuführen ist. Die Saanen Bank beantragt eine Dividendenerhöhung auf 54 Franken pro Aktie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 01:03:08