Bern verfolgt Vision einer nachhaltigen Ernährung bis 2035

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bern verfolgt Vision einer nachhaltigen Ernährung bis 2035
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Bern hat das Konzept «Nachhaltige Ernährung» verabschiedet, um bis 2035 Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft durch nachhaltigere Ernährungssysteme zu fördern.

Bern hat das Konzept «Nachhaltige Ernährung» verabschiedet, um bis 2035 Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft durch nachhaltigere Ernährungssysteme zu fördern.Wie die Stadt Bern berichtet, will sie bis 2035 verschiedene Bereiche rund um die Ernährung nachhaltiger gestalten, weil diese einen wesentlichen Einfluss auf Gesundheit,

und Gesellschaft hat. Das Konzept Nachhaltige Ernährung deckt in sechs Handlungsfeldern ein breites Spektrum von Massnahmen ab und baut dabei auf Erfahrungen aus vergangenen sowie aktuellen Projekten auf. Der Gemeinderat hat das Konzept verabschiedet.und Gesellschaft. Speziell die Städte sind aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte relevant für eine nachhaltigere Ausgestaltung der Ernährungssysteme und haben deshalb eine besondere Verantwortung.

Bereits heute setzt sich die Stadt Bern in verschiedenen Bereichen für eine nachhaltigere Ernährung ein und setzt gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung Projekte um. Auf diesen Erfahrungen baut das neue Konzept auf. Zentral bleibt auch der Austausch mit verschiedensten Akteuren.

Abgedeckt wird ein breites Spektrum, welches von der Förderung einer nachhaltigen Gastro-Landschaft über Informationskampagnen bis hin zur Reduktion von Lebensmittelabfällen reicht. Der Fokus liegt dabei auf dem Handlungsspielraum der Stadt Bern.Ein nachhaltiges Ernährungssystem trägt zum Wohlbefinden bei, stärkt die regionale Wertschöpfung und schütz das Klima.

- und Klimastrategie 2035 entstanden, wobei besonders klimarelevante Massnahmen von KONE auch in der EKS enthalten sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kosten für Bahnausbau bis 2035 deutlich höher als bisher vorgesehenKosten für Bahnausbau bis 2035 deutlich höher als bisher vorgesehenDer Ausbau der Bahninfrastruktur bis 2035 wird deutlich teurer, als bis anhin vorgesehen. Neben den bereits vom Parlament bewilligten 16,4 Milliarden Franken fallen weitere 14 Milliarden Franken an.
Weiterlesen »

Kosten für Bahnausbau bis 2035 höher als vorgesehenKosten für Bahnausbau bis 2035 höher als vorgesehenBis 2035 wird der Ausbau der Bahninfrastruktur in der Schweiz deutlich teurer als geplant.
Weiterlesen »

Bahnausbau kostet 2035 30 Milliarden Franken: Passagiere ertragen längere WartezeitenBahnausbau kostet 2035 30 Milliarden Franken: Passagiere ertragen längere WartezeitenDas Bahn-Ausbau-Programm 2035 wird nach aktuellen Berechnungen 30 Milliarden Franken kosten, was 14 Milliarden mehr ist als ursprünglich geplant. Die SBB kritisierte schon 2017 die hohen Kosten. Passagiere können mit längeren Wartezeiten und möglichen Verzögerungen rechnen.
Weiterlesen »

Bahnausbau kostet 2035 30 Milliarden Franken statt 16: Verzögerungen und KostenexplosionBahnausbau kostet 2035 30 Milliarden Franken statt 16: Verzögerungen und KostenexplosionDer Ausbauschritt 2035 für die Bahn-Infrastruktur in der Schweiz wird 14 Milliarden Franken teurer sein als ursprünglich berechnet. Passagiere können mit Verzögerungen und weiteren Kostenreduktionen rechnen. Die SBB warnt schon seit 2017 vor diesem Szenario.
Weiterlesen »

Bahnausbau 2035: Kostenplafond von 16 auf 30 Milliarden Franken steigtBahnausbau 2035: Kostenplafond von 16 auf 30 Milliarden Franken steigtDer Bahnausbau 2035 soll mit 30 Milliarden Franken statt den ursprünglich geplanten 16 Milliarden Franken umgesiert werden, was für die Passagiere Auswirkungen hat. Die SBB kritisierten den Ausbauschritt bereits 2017.
Weiterlesen »

Schulraumbedarf der Krienser Volksschule steigt bis 2035 massivSchulraumbedarf der Krienser Volksschule steigt bis 2035 massivDie Krienser Volksschule benötigt künftig mehr Schulraum: Bis 2035 werden fünf Kindergarten-, 19 Primar- und 12 Sekundarschulklassen zusätzlich Platz brauchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:37:14