Die meisten Menschen, die neu den Ukraine-Schutzstatus beantragen, sind Roma. Die Stadt Bern glaubt, dass ein Grossteil von ihnen keine echten Flüchtlinge sind und Sozialhilfe mehrfach kassiert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie meisten Menschen, die neu den Ukraine-Schutzstatus beantragen, sind Roma. Die Stadt Bern glaubt, dass ein Grossteil von ihnen keine echten Flüchtlinge sind und Sozialhilfe mehrfach kassiert.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Die Berner Fremdenpolizei hat noch ein anderes Problem. Die im Verdacht stehenden Personen haben zwar alle einen echten ukrainischen Pass. Aber: «Es besteht der dringende Verdacht, dass viele von ihnen den ukrainischen Pass erschlichen haben, sei das durch Bestechung oder auf anderem Weg», sagt Ott.Auffällig ist vor allem, dass viele Roma-Familien weniger als einen Monat in Bern bleiben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Nach zehn Jahren Streit verschärft die EU endlich ihr Asylrecht – das bedeutet es für die SchweizBis zuletzt wackelte die Mehrheit bei der Schlussabstimmung zur grossen Asylreform im EU-Parlament. Aber jetzt ist der «Asyl- und Migrationspakt» durch. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »
Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Weiterlesen »
Personelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernDer Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Weiterlesen »
Volk und Stände sollen über die Schweizer Neutralität entscheidenHeute hat die Gruppierung «Pro Schweiz» in Bern die «Neutralitätsinitiative» mit knapp 133'000 Unterschriften eingereicht.
Weiterlesen »