Das Kunstmuseum Bern präsentierte sein Siegerprojekt, ein kubusförmiger Neubau mit Sandsteinfassade, der mit dem alten Stettler-Bau verbunden ist. Die Kosten für das Projekt belaufen sich mittlerweile auf 147 Millionen Franken, was die Finanzkommission des Grossen Rats kritisiert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieVisualisierung: PD / Kunstmuseum Bern Die Kosten für das Projekt betragen mittlerweile 147 Millionen Franken .Die Finanzkommission des Grossen Rats äussert einen Vorbehalt.
Seither wird über Dimension, Dringlichkeit und Preis diskutiert. Bei der Dringlichkeit gibt es kaum Zweifel, weil das Museum heute in schlechtem Zustand ist und die Betriebsbewilligung ausläuft. Ansonsten: Neben dem Lob fürs Projekt wurde auch Unverständnis über die hohen Kosten geäussert. Doch wie kam es dazu – und wie sehen die Folgen für das Projekt aus, wenn der Grosse Rat den Kantonsbeitrag einschränken will?Seither sind die erwarteten Kosten auf 147 Millionen Franken angestiegen. 95 Millionen Franken davon soll der Kanton bezahlen, wovon 81 Millionen das Kantonsbudget betreffen. 14 Millionen Franken kann der Lotteriefonds beisteuern.
Für das Museum würde das bedeuten: Es muss entweder mehr private Mittel aufbringen, das Projekt redimensionieren – oder sonst wie aufzeigen können, wie es das Vorhaben ins Ziel bringt, ohne am Veto des Kantonsparlaments zu scheitern. Dieses hat im Herbst 2025 über den Planungskredit und schliesslich 2028 über den Realisierungskredit zu entscheiden.Die Unbekannte in dieser Rechnung ist die Teuerung. Wie sie sich entwickelt, ist nicht abzusehen.
Berna Kunstmuseum Bern Kostenstreit 147 Millionen Franken Neubau Stettler-Bau Finanzkommission Grosser Rat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kunstmuseum Basel einigt sich mit Erbinnen von «Fluchtgut» ++ Grosser Rat stimmt Nachtragskredit für das Kunstmuseum zuHier finden Sie die wichtigsten News aus der Kulturszene in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und dem Schwarzbubenland.
Weiterlesen »
Kunstmuseum Bern folgt Freundschaft am Puls der AvantgardeEine Ausstellung im Kunstmuseum Bern beleuchtet die Freundschaft zweier Kunstliebhaber und ihre Bedeutung für die moderne Kunst.
Weiterlesen »
Bern: Coop baut Ryfflihof um, Migros verkleinert Marktgasse-ProjektDie beiden Detailhändler wollen ihre Flaggschiffe in der Berner Innenstadt erneuern. Die Migros tut sich jedoch schwer mit ihrem Vorhaben.
Weiterlesen »
Kanton Bern lehnt McDonald's Drive-in-Projekt in Siggenthal abDer Kanton Bern hat das geplante Drive-in-Restaurant von McDonald's in Siggenthal Station abgelehnt, da das Projekt nicht den Zonenbestimmungen entspricht. Das Unternehmen hatte ursprünglich ein neues Restaurant mit McCafé und McDrive sowie Wohnungen im oberen Stock geplant.
Weiterlesen »
Basadingen TG: Junger Deutscher (19) mit 147 km/h ausserorts unterwegsAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Schweizer Armee weist einen Bestand von rund 147'000 Personen ausAm 1. März 2024 überschritt der Effektivbestand der Schweizer Armee mit rund 147'000 Personen die Obergrenze von 140'000 um 5 Prozent.
Weiterlesen »