Berichte des Bundesrats und der Bundesverwaltung werden künftig dreisprachig veröffentlicht.
Zusammenfassungen von Berichten des Bundesrats und der Bundesverwaltung werden neu in den drei Amtssprachen Deutsch, Französisch und Italienisch veröffentlicht. Nach demBis anhin wurden die mittlerweile üblichen Zusammenfassungen der Berichte nur in einer oder zwei Amtssprachen vorgelegt. Die Staatspolitische Kommission des Ständerats beantragte im Vorfeld einstimmig die Annahme der Motion .
Man werde sich in naher Zukunft und mit den heutigen Möglichkeiten deshalb auch bald fragen, wieso die vierte Landessprache nicht auch zum Zug kommen solle, gab, Sprecher der SPK-S, im Rat zu bedenken. «So gut wie man es auf Englisch macht, kann man es auch mit der vierten Landessprache machen», sagte Engler weiter.
Mehrsprachigkeit Schweiz Nationalrat Alex Farinelli FDP/TI Eidgenössische Finanzkontrolle Vierte Landessprache Amtssprachen Motion
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zentralschweizer Kantonsregierungen zerpflücken Verordnungspaket des BundesUnnötige Nachjustierung, unverändert hohe Regulierungsdichte: Die Regierungen der Zentralschweizer Kantone richten deutliche Worte an den Bund. Auslöser ist ein aktualisiertes Verordnungspaket für die Landwirtschaft.
Weiterlesen »
«Der Bundesrats-Lohn reicht nicht, um in Zürich ein Haus zu kaufen»Private bauen weniger – institutionellen Investoren gewinnen die Oberhand. Das geht aus einem Raiffeisen-Bericht hervor. Donato Scognamiglio ist Immobilien-Experte und erklärt, wie diese Entwicklung stattgefunden hat.
Weiterlesen »
Gesundheit als neuer Schwerpunkt in der internationalen Zusammenarbeit des BundesMedienmitteilung 22. Mai 2024: Bundesrat veröffentlicht Botschaft zu internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2025-2028 G esundheit als neuer Schwerpunkt in der...
Weiterlesen »
Bildungs-Sparpläne des Bundesrats auf Prüfstand im NationalratWas darf in der Schweiz Bildung, Forschung und Innovation kosten? Mit dieser Frage beschäftigt sich am (heutigen) Mittwoch der Nationalrat. Anlass dafür ist eine Botschaft des Bundesrats zur Förderung dieser Bereiche in den Jahren 2025 bis 2028.
Weiterlesen »
Knatsch um Reserven: Experten des Bundes zweifeln an Sparwillen der ETHDie ETH hat riesige Reserven und wehrt sich dennoch gegen den Sparauftrag des Bundesrates. In der Verwaltung sorgt das «Jammern auf sehr hohem Niveau» für Irritation.
Weiterlesen »
Nationalrat wird wohl Spareifer des Bundesrats bei Bildung bremsenDie Sparpläne des Bundesrats bei Bildung und Forschung dürften im Nationalrat wohl nicht…
Weiterlesen »