Nach drei Jahren Funkstille kommt das Thema Chlorothalonil wieder aufs Tapet. Betroffene Trinkwasserversorger müssen unverzüglich Massnahmen umsetzen. Das Pestizid wurde in rund der Hälfte der Luzerner Gemeinden festgestellt.
Nach drei Jahren Funkstille kommt das Thema Chlorothalonil wieder aufs Tapet. Betroffene Trinkwasserversorger müssen unverzüglich Massnahmen umsetzen. Das Pestizid wurde in rund der Hälfte der Luzerner Gemeinden festgestellt.«Wahrscheinlich krebserregend»: Dieser Befund zum Pflanzenschutzmittel Chlorothalonil warf vor einigen Jahren hohe Wellen. Vielerorts fanden sich dessen Abbauprodukte, Metaboliten genannt, in erhöhter Konzentration im Grund- und Trinkwasser.
Der Bund fordert zudem betroffene Versorger explizit auf, dass sie die Wasserbezügerinnen und -bezüger regelmässig über Ergebnisse und Massnahmen informieren. Einige wählen dazu das Gemeindeblatt. Im aktuellen «Pöstli» etwa schreibt die Wasserversorgung Eschenbach, der Wert des Metaboliten R471811 sei dank des Verbots von Chlorothalonil zwar gesunken, mit 0,58 Mikrogramm pro Liter aber immer noch zu hoch.
Aufgrund der Schweigepflicht darf sich Arpagaus nicht zu Einzelfällen äussern. Er bestätigt, dass der Kanton die Chlorothalonil-Kontrollen wieder aufgenommen hat. Sie dauern mehrere Monate. «Ein abschliessendes Bild können wir deshalb noch nicht geben.» Gewisse Versorger hätten bereits Massnahmen ergriffen, zum Beispiel belastete Quellen vom Netz genommen oder belastetes Trinkwasser mit sauberem aus einer anderen Quelle gemischt.
Die wichtigste Massnahme aber habe man bereits getroffen, nämlich das Verbot von Pflanzenschutzmitteln, die Chlorothalonil enthalten, sagt Arpagaus. Stoffe, die das Trinkwasser belasten, würden für die Gemeinden noch während längerer Zeit eine grosse Herausforderung bleiben.In Sempach wird das Trinkwasser zum Politikum: Die SP will in einem offenen Brief vom Stadtrat wissen, wie es um die Qualität des Trinkwassers stehe.
Anfang September mussten Temu-Vertreter aus Irland in Bern antraben. Nach Klagen wegen unlauteren Wettbewerbs greift das zuständige Staatssekretariat erstmals zu dieser Massnahme.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fische, Trinkwasser, Rohre: So ist unsere Region von der Quaggamuschel betroffenMit dem Befall des Zuger- und Vierwaldstättersees hat die schädliche Quaggamuschel die Region erreicht. Wo hat sie Auswirkungen und wo nicht? Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »
Genf: Trinkwasser zweier Häuser in Carouge verschmutztIn der Gemeinde Carouge ist die Wasserversorgung beeinträchtigt – mit spürbaren Folgen für die Anwohner. Schuld ist offenbar ein Entkalkungsmittel.
Weiterlesen »
Trinkwasser-Verunreinigung: Greifensee könnte sich verfärbenDie Trinkwasser-Verunreinigung in Uster bleibt ungeklärt. Energie Uster führt ab Dienstag deshalb Färbeversuche durch. Es könnte zu Verfärbungen des Wassers im Greifensee kommen.
Weiterlesen »
Kriens auch für Brühl zu stark – nun kommt ein Aufstiegsfavorit ins Paul-Grüninger-StadionIn einer Partie mit vielen Chancen geht das diese Saison in der Promotion League noch unbesiegte Kriens gegen Brühl als verdienter Sieger vom Platz. Die Zentralschweizer setzen sich mit 3:1 durch.
Weiterlesen »
54-Jährige klaut Hochdruckreiniger im Tägipark Wettingen – das kommt sie nun teuer zu stehenEine 54-jährige Frau aus Zürich ist mit einer Bekannten im April vergangenen Jahres im Tägi Wettingen gewesen. Vor dem Jumbo hat die Zürcherin einen teuren Hochdruckreiniger mitgehen lassen. Weil sie erwischt wurde, muss sie nun bezahlen.
Weiterlesen »
Die Pilatus Flugzeugwerke sind nun eine «Living Legend of Aviation»CEO Markus Bucher und sein Team haben die Auszeichnung «Sam B. Williams Technology Award» für ihre Leistungen im Flugzeugbau erhalten.
Weiterlesen »