Die Universität St.Gallen ist eine renommierte Wirtschaftshochschule. Doch in der Öffentlichkeit brillieren oft Vertreterinnen und Vertreter anderer Fächer.
Isabelle Wildhaber, Christoph Frei, Caspar Hirschi, Claudia Franziska Brühwiler.Die Universität St.Gallen ist eine der renommiertesten Wirtschaftshochschulen Europas. Aus aller Herren Länder strömen Studentinnen und Studenten auf den Rosenberg, um sich primär betriebswirtschaftliche Fähigkeiten anzueignen. Wer das Diplom ergattert, hat dank einer praxisnahen Ausbildung und guten Beziehungen in die Wirtschaft beste Karrierechancen.
Der Vorwurf ist happig: Das Schweizer Fernsehen halte sich nicht an die Konzession und mache aus SRF info einen Sender für Live-Sport.Terror in Solingen: Politiker reden über Messerverbote, Bürger über Migration Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Politologinnen Staatswissenschafter Sind Die Wahren Stars Der HS Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Terminals und Schiffe bei Investoren begehrtContainerterminals und Schiffe sind einer Studie zufolge bei Geldgebern nach wie vor als Investment begehrt.
Weiterlesen »
Terminals und Schiffe bei Investoren laut Studie begehrtTrotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleiben Übernahmen und Fusionen im Transport- und Logistiksektor attraktiv.
Weiterlesen »
Historiker Marcel Berni zum Vorstoss der Ukraine in RusslandSeit einer Woche sind ukrainische Truppen auf russischem Territorium präsent – und Russland gelingt es nicht, die Ukraine zurückzuschlagen. Strategisch sind die eroberten Gebiete zwar nicht sehr bedeutend. Doch verfolgt Kiew mit dem Vorstoss durchaus handfeste Ziele. Das Gespräch mit Marcel Berni, Historiker an der Militärakademie der ETH Zürich.
Weiterlesen »
Geldautomaten stehen weiterhin stark im Visier von KriminellenSchweizer Geldautomaten sind bei Kriminellen stark begehrt. Schon 24 Mal sind seit Jahresbeginn Bancomaten geknackt worden.
Weiterlesen »
Video: Lichtblicke: Historiker Zimmer und Straumann über die Schweiz. Kamala Harris: Medien jubeln sie gnadenlos hoch. Olympische Sommerspiele: Spiegelbild der europäischen DekadenzTitel folgen sms
Weiterlesen »
Kota: Brutale Selektion in der Lernfabrik IndiensIn Indien sind die Plätze an den renommierten Universitäten heiss begehrt und die Konkurrenz ist gross. Das zeigt sich besonders in der Kleinstadt Kota im nordwestlichen Bundesstaat Rajasthan. Dort lassen sich zehntausende Junge für die jährlichen Aufnahmetests trimmen.
Weiterlesen »