Mit Schnellverfahren für Asylsuchende aus Maghreb-Staaten will Beat Jans das Asylwesen entlasten. Doch die 24-Stunden-Verfahren dauern länger als versprochen.
Mit 24-Stunden-Verfahren für aussichtslose Asylgesuche will Beat Jans das System entlasten. Doch die Verfahren dauern länger, als der Sozialdemokrat versprochen hatte. - keystoneDoch die 24-Stunden-Verfahren dauern meist viel länger – durchschnittlich 12 Tage.Bundesrat Beat Jans will die Anzahl der aussichtslosen Asylgesuche in der Schweiz reduzieren: Dafür sollen Gesuche ohne Erfolgsaussicht schneller bearbeitet werden.
Doch bei den 24-Stunden-Verfahren handelt es sich um einen Etikettenschwindel: Im Pilotprojekt nahmen sie nämlich durchschnittlich zwölf Tage in Anspruch. Es gehe nicht darum, die Verfahren innerhalb eines Tages abzuschliessen, erklärt das SEM. Der Fokus liege auf Abschreckung. Ob die Massnahme funktioniert, ist unklar.
Aslywesen Asylmissbrauch 24-Stunden-Asylverfahren SP Pascal Schmid SVP Migration Maghreb-Staaten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
24-Stunden-Verfahren dauern im Schnitt 12 TageJustizminister Beat Jans pries die sogenannten 24-Stunden-Verfahren für Asylsuchende als Wundermittel an. Doch sie dauern viel länger, als der Name suggeriert.
Weiterlesen »
Nationales Asylsymposium: Bundesrat Beat Jans erntet KritikNach Ausbruch des Krieges in der Ukraine zeigte sich die offizielle Schweiz solidarisch mit den Flüchtlingen. Doch andere Herausforderungen im Asylwesen machen Bund und Kantonen zu schaffen.
Weiterlesen »
Bundesrat Beat Jans ermuntert in Bern: «Zusammen geht es besser»SP-Bundesrat Beat Jans ruft bei der 1.-Mai-Feier in Bern zur Solidarität auf und betont die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen.
Weiterlesen »
Asyl- und Migrationspakt: Beat Jans lobt Einigung mit EU zu AsylreformDer neue Asyl- und Migrationspakt der EU sei aus Schweizer Sicht ein grosser Fortschritt. Das sagte der Justizminister nach einem Treffen mit seinen europäischen Amtskollegen.
Weiterlesen »
Beat Jans verteidigt schärfere EU-Asyl-Regeln gegen Kritik von links – rechnet aber dennoch mit VolksabstimmungDer Justizminister macht sich wenig Sorgen, das neue EU-Asylrecht auch gegen die eigene Partei verteidigen zu können. Ein Nein zur Abstimmung würde das Schengen-Abkommen gefährden – und noch für mehr Asylsuchende sorgen.
Weiterlesen »
Beat Jans wirft SVP Ausnützung von Kriminalitätsstatistik vorBei einer Debatte im Nationalrat durchlöchert die SVP-Fraktion Asylminister Beat Jans mit Fragen – bis ihm der Geduldsfaden reisst.
Weiterlesen »