SP-Bundesrat Beat Jans ruft bei der 1.-Mai-Feier in Bern zur Solidarität auf und betont die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen.
-Feier auf dem Berner Bundesplatz zur Solidarität aufgerufen. «Zusammen geht es besser», betonte Jans mit Blick auf die zahlreichen Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.zeige, dass es zusammen besser gehe. Er wolle den Kritikern «nicht die Rösti versalzen», sagte Jans, aber das Urteil sei kein Entscheid gegen die Schweizer Bevölkerung, sondern einer für sie. Er stärke ihre Rechte.
Nicht alle Teilnehmenden auf dem Bundesplatz waren einig mit Jans. Es gab einzelne Pfiffe und Zwischenrufe. Jans lud die mehrheitlich jugendlichen Kritiker ein, mit ihm zu diskutieren. «Die Sprache der Pfiffe verstehe ich nicht so gut», sagte er. Zuvor waren Hunderte Personen im Umzug der Gewerkschaften durch die Stadt zum Bundesplatz marschiert. Auf Transparenten wurde etwa gefordert: «Prämien runter, Löhne rauf.»
1.Mai-Feier Solidarität Krankenkassenprämien Lohnschutz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat Beat Jans: Zwischenbilanz nach 100 Tagen im AmtNach knapp 100 Tagen im Amt präsentierte Bundesrat Beat Jans eine erste Zwischenbilanz als Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements.
Weiterlesen »
Das sagt Beat Jans nach 100 Tagen als BundesratAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Beat Jans: Der Bundesrat zieht nach 100 Tagen erste BilanzAsylchaos oder herzloser Umgang – das Asyldossier ist politisch heftig umstritten. Auch dieses Jahr rechnet der Bund mit 30'000 Asylgesuchen. Und die Kritik an kriminellen Migranten, den Pendenzenberg bei den Gesuchen, fehlende Unterkünfte – sie ebbt nicht ab.
Weiterlesen »
Beat Jans: Ein pragmatischer Bundesrat mit Fokus auf Sicherheitsprobleme rund um AsylzentrenDer SP-Bundesrat Beat Jans hat sich in den ersten 100 Amtstagen ein pragmatisches Image erarbeitet und legt den Schwerpunkt auf Sicherheitsprobleme rund um Asylzentren. Er plant schweizweite 24-Stunden-Verfahren für Tunesier, Algerier und Marokkaner, um Menschen abzuschrecken, die kaum Chancen auf Asyl haben. Jans richtet sich ans breite, bürgerliche Publikum und genießt (noch) viel Wohlwollen.
Weiterlesen »
Neuer SP-Bundesrat Beat Jans stellt politische Schwerpunkte vorHängige Asylgesuche erledigen, mehr Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren, organisierte Kriminalität und häusliche Gewalt bekämpfen und auch Lohndiskriminierung: Nach 100 Tagen im Amt hat der neue SP-Bundesrat Beat Jans seine politischen Schwerpunkte vorgestellt.
Weiterlesen »
Neuer SP-Bundesrat Beat Jans stellt politische Schwerpunkte vorHängige Asylgesuche erledigen, mehr Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren und den Schutzstatus S «neu denken»: Nach 100 Tagen im Amt hat der neue SP-Bundesrat Beat Jans seine politischen Schwerpunkte vorgestellt.
Weiterlesen »