Mehr Einsprachen, mehr Regeln: kommunale Bauämter suchen vermehrt den Anschluss bei grösseren Gemeinden oder treten Aufgaben an Firmen ab. Letzteres bedeute aber nicht, Verantwortung abzugeben, sagt ein Rechtsexperte.
Mehr Einsprachen, mehr Regeln: kommunale Bauämter suchen vermehrt den Anschluss bei grösseren Gemeinden oder treten Aufgaben an Firmen ab. Letzteres bedeute aber nicht, Verantwortung abzugeben, sagt ein Rechtsexperte.Sandburgen bauen macht Spass, Wohnhäuser bauen weniger. Zu diesem Schluss kann kommen, wer die Bautätigkeit im Kanton Luzern der letzten Jahre verfolgt.
Und die Leerwohnungsziffer dümpelte letztes Jahr unter der 1-Prozent-Marke.Mehr Einsprachen, mehr Regeln: kommunale Bauämter suchen vermehrt den Anschluss bei grösseren Gemeinden oder treten Aufgaben an Firmen ab. Letzteres bedeute aber nicht, Verantwortung abzugeben, sagt ein Rechtsexperte.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Dass Luzerner Gemeinden Externe Hilfe Suchen Kanton Luzern»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fünf Luzerner Gemeinden haben den Steuerfuss erhöhtIn einem Viertel der Gemeinden hat sich der Steuerfuss im Vergleich zum Vorjahr verändert. Eine Kommune hat ihn zum zweiten Mal in Folge erhöht. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
«Politische Gemeinden entscheiden autonom»: Steckborns Stadtpräsident Roland Toleti ist noch krankgeschrieben, arbeitet aber privat weiterIn Steckborn brodelt die Gerüchteküche über die Arbeitsunfähigkeit des Stadtpräsidenten Roland Toleti weiter, der sich immer noch nicht über die Gründe für seine Abwesenheit äussern will. Pikant: In seiner HR-Firma arbeitet er weiter. Jetzt äussert sich DIV-Generalsekretär Christof Bieri zu den gesetzlichen Grundlagen für dieses Kuriosum.
Weiterlesen »
Grosse Unterschiede zwischen Aargauer Gemeinden: Wo am meisten Eltern ihre Kinder verspätet einschulen lassenDer Geburtstag ist mitentscheidend für den Schulerfolg. Manche Eltern lassen ihre Kinder deswegen ein Jahr später einschulen als vorgesehen. Nun zeigen Daten, wie unterschiedlich die Situation in den Aargauer Gemeinden ist.
Weiterlesen »
9-Millionen-Schweiz im Aargau: Welche Gemeinden in den letzten Jahren am stärksten gewachsen sindJahr für Jahr zählt der Kanton Aargau über 10’000 Personen mehr. Eine Datenauswertung zeigt, wo der Bevölkerungsboom in den letzten zehn Jahre am stärksten war – und welche Gemeinden schrumpften.
Weiterlesen »
TCS beider Basel erhebt Einsprache gegen Tempo 30 in Leimentaler GemeindenNachdem das Baselbieter Kantonsgericht die Beschwerde der Autolobby gegen Tempo 30 in Oberwil, Therwil und Bottmingen zurückgewiesen hat, will der TCS nun vor Bundesgericht ziehen.
Weiterlesen »
Aargauer Gemeinden wehren sich gegen Lidl-Verteilzentrum im Kanton BernDie Gemeinden Murgenthal und Rothrist wehren sich weiter gegen den Bau eines Lidl-Verteilzentrums in Roggwil BE. Die Nachbargemeinden ziehen ihre Beschwerde ans Bundesgericht weiter.
Weiterlesen »