Bei Baurekursen liegen die gesetzlichen Hürden tief. Die Machtposition bei einer Einsprache könnte eine Einladung zu halbkriminellem Verhalten sein.
sind laut Immobilienexperte Peter Ilg eine Einladung zu halbkriminellem Verhalten. Die Machtposition bei einer Einsprache könne praktisch gratis ausgenutzt werden, sagte der Leiter des Real Estate Institute der Zürcher Hochschule für Wirtschaft.
Bei Einsprachen würden Bauprojekten massive finanzielle Schäden drohen. Das bringe all diejenigen in Versuchung, die es «mit der Moral nicht so genau nehmen», sagte Ilg in einem am Sonntag publizierten Interview mit der «Rekurrenten und Anwälte seien versiert genug, dass man die Eingabe nicht als strafbare Handlung verfolgen könne. «Sie vermeiden zum Beispiel in Verhandlungen jede Schriftlichkeit», so Ilg.
Das Institut für Immobilienwirtschaft habe den Erfolg von Einsprachen ausgewertet: In erster und zweiter Instanz würden 80 Prozent aller Einsprachen abgewiesen oder zurückgezogen, sagte Ilg.Einsprachen hätte mittlerweile eine volkswirtschaftliche Bedeutung erlangt. Projekte würden gar nicht erst realisiert, was zu einem Mangel an zusätzlichem Wohnraum führe.. Vom Baugesuch bis zur Baubewilligung dauert es demnach im Landesschnitt 140 Tage.
Einsprachen Gegen Bauvorhaben Bauprojekte Nötigung Immobilienwirtschaft Wohnraum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Experte: Baurekurse in der Schweiz laden zu «halbkriminellem Verhalten» einDie gesetzlich tiefen Hürden bei Baurekursen sind laut einem Immobilienexperten eine Einladung zu halbkriminellem Verhalten.
Weiterlesen »
Blicke, Lachen, Verhalten: Diese Merkmale machen dich unheimlichUnpassende Äusserungen, unangemessener Humor – es gibt viele Gründe, warum Menschen als unheimlich wahrgenommen werden. Psychologin Stefanie Winke gibt Einblicke und Ratschläge.
Weiterlesen »
«Auf Realwerte setzen»: Wie Anleger sich bei gestiegenen Zinsen und erhöhter Inflation am besten verhaltenViele Anleger gehen davon aus, dass die Zinsen und die Inflation nun wieder deutlich und nachhaltig sinken. Ein Irrglaube, sagen Experten.
Weiterlesen »
Kapo Freiburg: Erinnerung an das richtige Verhalten in BaustellenbereichenDerzeit sind im Bereich von Strassenbaustellen vermehrt Fehlverhalten zu beobachten, welche nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, sondern auch die des Baustellenpersonals gefährden.
Weiterlesen »
«Sollte sich professioneller verhalten»: Kritisierte Ortsparteien geben nach Vorwürfen von Roland Toleti zurückVergangene Woche hat der krankgeschriebene Steckborner Stadtpräsident Roland Toleti zum Rundumschlag ausgeholt. Dabei kritisierte er auch Ortsparteien, die nun Stellung beziehen. Zudem hat der restliche Stadtrat für Montag eine Medienkonferenz angekündigt.
Weiterlesen »
Lonza startet verhaltenTrotz eines schwachen Starts ins Jahr bestätigt der Auftragsfertiger die Ziele. Wichtige Wachstumsprojekte entwickeln sich planmässig.
Weiterlesen »