Die gesetzlich tiefen Hürden bei Baurekursen sind laut einem Immobilienexperten eine Einladung zu halbkriminellem Verhalten.
Die gesetzlich tiefen Hürden bei Baurekursen sind laut einem Immobilien experten eine Einladung zu halbkriminellem Verhalten.Peter Ilg ist seit 2012 Leiter des Swiss Real Estate Institute an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.Die Machtposition bei einer Einsprache könne praktisch gratis ausgenutzt werden, sagte der Leiter des Real Estate Institute der Zürcher Hochschule für Wirtschaft, Peter Ilg.
Bei Einsprachen würden Bauprojekten massive finanzielle Schäden drohen. Das bringe all diejenigen in Versuchung, die es «mit der Moral nicht so genau nehmen», sagte Ilg in einem am Sonntag publizierten Interview mit der «NZZ am Sonntag». Von einer berechtigten Einsprache sei es nur ein kleiner Schritt zur Nötigung.
Rekurrenten und Anwälte seien dabei versiert genug, dass man die Eingabe nicht als strafbare Handlung verfolgen könne, so Ilg. «Sie vermeiden zum Beispiel in Verhandlungen jede Schriftlichkeit». Bei Einsprachen würden andere Gründe vorgeschoben. Das Institut für Immobilienwirtschaft habe den Erfolg von Einsprachen ausgewertet: In erster und zweiter Instanz würden 80 Prozent aller Einsprachen abgewiesen oder zurückgezogen, sagte Ilg.Einsprachen hätte mittlerweile eine volkswirtschaftliche Bedeutung erlangt. Projekte würden gar nicht erst realisiert, was zu einem Mangel an zusätzlichem Wohnraum führe.
Zu diesem Schluss kam im vergangenen Jahr auch eine Immobilien-Studie der Zürcher Kantonalbank. Vom Baugesuch bis zur Baubewilligung dauert es demnach im Landesschnitt 140 Tage. Das seien 56 Tage mehr als noch 2010. Dabei gelte, je dichter besiedelt, desto länger die Verzögerung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Experte: «Nemo sprengt traditionelle Wahrnehmung der Schweiz»Nemo erlangte mit seinem ESC-Sieg über Nacht internationale Bekanntheit. Als non-binärer Superstar beeinflusst er damit das Schweizer Image positiv.
Weiterlesen »
Schweiz hat gelernt: Experte kritisiert Deutsche nach FlutSobald das Wetter wieder besser wird, rückt die Angst vor Überschwemmungen in den Hintergrund. Ein Hochwasser-Experte übt Kritik.
Weiterlesen »
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Weiterlesen »
Viel Regen in der Schweiz - Hochwasser Schweiz: Gefahr noch nicht gebanntIn der Schweiz hat sich die Hochwasser-Situation mehrheitlich beruhigt. Gemäss Angaben des Bundes sinken die Hochwasser-Pegel der meisten Flüsse. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Der Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtBeim Verkauf eines Fahrzeugs in der Schweiz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei der häufigsten Optionen sind der Auto Export und der Autoverkauf...
Weiterlesen »
«Keine 10-Millionen-Schweiz» – SVP-Initiative zustande gekommenDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Weiterlesen »