Viele Anleger gehen davon aus, dass die Zinsen und die Inflation nun wieder deutlich und nachhaltig sinken. Ein Irrglaube, sagen Experten.
Laut Experten dürften sich Anleger in den kommenden Jahren in einem veränderten Umfeld bewegen - mit Inflation und erhöhten Zinsen .Seit Längerem mutmassen Anleger über eine Zinssenkung durch die amerikanische Notenbank . Die Schweizerische Nationalbank hatte den Leitzins ihrerseits schon im März von 1,75 auf 1,5 Prozent herabgesetzt.
Auch in der Schweiz gehören Null- und Negativzinsen wohl der Vergangenheit an. Längerfristig dürften hier die Inflation und der Leitzins je bei 1,5 bis zwei Prozent liegen, so Geissbühler. Für die Eurozone geht er langfristig von mehr als zwei Prozent Inflation aus, was für Leitzinsen zwischen zwei und 2,5 Prozent spräche. In den USA könnten sogar drei Prozent Inflation das neue Normal werden, schätzt der Raiffeisen-Anlagechef.
Angesichts der erhöhten Inflation und der Zinsen, die wahrscheinlich nicht mehr auf die Tiefstände der letzten Jahre sinken werden, normalisiere sich die Lage lediglich. In der jüngeren Vergangenheit sei die Null- und Negativzinsphase aussergewöhnlich gewesen, so Gattiker.Anders als während den 2010er-Jahren und der ersten Phase des laufenden Jahrzehnts können sich Investoren nun auf ein grundlegend verändertes Umfeld einstellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steigende Kosten und Zinsen drücken auf Stimmung am WohnungsmarktInflation und steigende Zinsen hinterlassen ihre Spuren auf dem Schweizer Immobilienmarkt.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: US-Futures mit Kursgewinnen - SMI richtungslos - Anleger vor US-Inflation vorsichtigDie US-Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI gibt leicht nach - Tech-Titel dank Ebner höher - Anleger vor US-Inflation vorsichtigDer Schweizer Aktienmarkt notiert am Montagvormittag eine Spur leichter.
Weiterlesen »
Steigende Kosten und Zinsen drücken auf Stimmung am WohnungsmarktInflation und steigende Zinsen hinterlassen ihre Spuren auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Während…
Weiterlesen »
Steigende Kosten und Zinsen drücken auf Stimmung am WohnungsmarktInflation und steigende Zinsen hinterlassen ihre Spuren auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Während Mieterinnen und Mieter mit Mietzinserhöhungen und höheren Nebenkosten konfrontiert sind, steigen bei Wohneigentum die Kosten für Energie, Reparaturen und Zinsen.
Weiterlesen »
Steigende Kosten und Zinsen drücken auf Stimmung am WohnungsmarktDer Schweizer Immobilienmarkt spürt die Inflation und die steigenden Zinsen. Dennoch träumen viele weiterhin vom Einfamilienhaus im Grünen.
Weiterlesen »