Baumfällaktion auf den Verenaäckern: Stadtrat widerspricht den neuen Besitzern

«Baumfällaktion Auf Den Verenaäckern: Stadtrat Wid Nachrichten

Baumfällaktion auf den Verenaäckern: Stadtrat widerspricht den neuen Besitzern
Baden»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Die Stadt Baden habe nicht gewusst, dass die Bagger auffahren, stellt Benjamin Steiner (Team) klar. Bald könnten Bäume in Baden besser geschützt werden.

Die Stadt Baden habe nicht gewusst, dass die Bagger auffahren, stellt Benjamin Steiner klar. Bald könnten Bäume in Baden besser geschützt werden.in Baden liessen am vergangenen Samstagmorgen die Bagger auffahren, um Bäume zu entfernen. Ein Sprecher des Konsortiums, das eine Wohnüberbauung plant, sagte zum Badener Tagblatt: Gefällt worden seien die Bäume, die nicht unter Schutz standen, in Absprache mit der Stadt.

Wenn die Aktion legal war und die Stadt gar nicht informiert werden musste - wo liegt dann das Problem? Steiner erklärt: «Wir wollen nicht, dass der Eindruck entsteht, dass die Stadt diese Baumfällaktion empfohlen haben könnte.» Wenn es zu einem Gespräch mit den Grundeigentümern gekommen wäre, so hätte die Stadt ihnen geraten, die Bäume vorerst stehen zu lassen.

Im Fall der Verenaäcker-Baumfällung hätten sich einige Leute bei der Stadt gemeldet und gefragt, warum sie nichts dagegen unternommen habe. «Ich musste gleich antworten wie auch in vielen früheren Fällen: Die Stadt kann nichts dagegen unternehmen, weil die Bäume nicht geschützt waren», sagt Steiner. Der Sprecher des Konsortiums nimmt nochmals Stellung: «Wir bedauern, dass die Räumung zu Diskussionen in der Stadt geführt hat, weil uns an einem guten Verhältnis mit den Behörden gelegen ist.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Stadtrat präsentiert den neuen St.Galler Marktplatz – in einem Jahr könnte der Bau startenDer Stadtrat präsentiert den neuen St.Galler Marktplatz – in einem Jahr könnte der Bau startenDer St.Galler Stadtrat hat das Bauprojekt für den neuen Marktplatz präsentiert. Damit ist jetzt im Detail klar, wie der zentrale Platz künftig aussehen soll.
Weiterlesen »

Grösster Fahrplanausbau seit 15 Jahren: Hunderte von neuen Busverbindungen und bessere Anschlüsse für die Region BadenGrösster Fahrplanausbau seit 15 Jahren: Hunderte von neuen Busverbindungen und bessere Anschlüsse für die Region Baden700 zusätzliche Abfahrten und 15-Minuten-Takt: Regionale Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen bauen Angebot mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 umfassend aus
Weiterlesen »

«Nicht zielführend»: Stadtrat will keine Verschärfung der Feuerwerk-Vorschriften«Nicht zielführend»: Stadtrat will keine Verschärfung der Feuerwerk-VorschriftenEinwohnerrat Urs Winzenried lässt nicht locker und will im Stadtparlament eine Debatte über Feuerwerk herbeiführen. Beim Stadtrat beisst er damit seit Jahren auf Granit.
Weiterlesen »

Arbon: Stadtrat stellt Saurer-Kantine unter Schutz – ehemalige «Wunderbar» darf nicht abgebrochen werdenArbon: Stadtrat stellt Saurer-Kantine unter Schutz – ehemalige «Wunderbar» darf nicht abgebrochen werdenAufgrund einer gegenüber früher veränderten Ausgangslage stuft der Arboner Stadtrat die ehemalige Saurer-Kantine neu als schutzwürdig ein. Das Gebäude, in dem bis Ende Mai 2023 die «Wunderbar» betrieben worden war, darf in der Folge nicht abgebrochen werden.
Weiterlesen »

Liestal kann Steg am Bahnhof wegen Landstreit nicht öffnen: Stadtrat will Eigentümerschaft nun enteignenNach gut zweijähriger Bauzeit sind die für den Fuss- und Veloverkehr wichtigen Infrastrukturprojekte rund um den Bahnhof Liestal fertiggestellt. Ein Grundstückbesitzer stellt sich jedoch quer.
Weiterlesen »

Kein «Aarau first», aber weniger Gratis-Tickets und mehr Plätze – Stadtrat gibt Anpassungen für Maienzug bekanntKein «Aarau first», aber weniger Gratis-Tickets und mehr Plätze – Stadtrat gibt Anpassungen für Maienzug bekanntNach einer beispiellosen Nachfrage nach Maienzug-Bankettkarten und Problemen im Vorverkauf, hat der Stadtrat von Aarau erste Anpassungen für den Maienzug bekannt. Die Maßnahmen beinhalten weniger Gratis-Tickets und mehr verfügbar zu machende Plätze.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 13:16:48