Eine Volksinitiative in Basel fordert die Wiederherstellung der ehemaligen Rheininsel Klybeckinsel. Das Ziel ist es, die Insel bis 2035 mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen.
Die Basler Klybeckinsel - Volksinitiative ist zustande gekommen und fordert eine Wiederherstellung der ehemaligen Rheininsel . Im Kantonsblatt vom Samstag wird berichtet, dass die Staatskanzlei Basel -Stadt 3388 gültige Unterschriften bestätigt. Die Initiative verlangt eine Wiederherstellung und Wiederaufforstung der ehemaligen Rheininsel in Basel . Dieses Gebiet soll dazu in die Grünzone umgezont werden.
Es soll nach der Beseitigung der industriellen Altlasten bis 2035 als Insel wiederhergestellt und mit Bäumen und Sträuchern aufgeforstet werden. Das Volksbegehren betrifft sowohl denjenigen Teil der Klybeckinsel, der im Besitz des Kantons ist, als auch den kleineren Teil im Süden des Areals, dessen Inhaber das Unternehmen Rhystadt AG ist.Zur Wiederherstellung der Insel soll der Kanton nach dem Willen des Initiativkomitees den Altrhein wiederherstellen, also den Flussarm, der das Gebiet einst vom Festland trennte. Dieser Rheinarm wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts zugeschüttet. Nach dem Bau des Rheinhafens wurden dort unter anderem Rangiergleise für die Hafenbahn und Tanklager errichtet. Die Initiative geht in eine andere Richtung als die Pläne des Kantons. Dieser sieht eine Verlegung der Hafenbahn nach Norden vor. Damit sollen auf der ehemaligen Insel Flächen für Wohnraum, Arbeit, Freizeit und Kultur geschaffen werden. Zurzeit bestehen auf dem Areal zahlreiche Zwischennutzungen. Präsident des Initiativkomitees ist der Lehrer Philippe Ramseyer. Eben erst Ende Dezember 2024 kam ein weiteres Volksbegehren aus seiner Feder zustande. Dieses verlangt die Nutzung der Rundhofhalle der Messe Basel als Sammlungszentrum
Klybeckinsel Volksinitiative Basel Rheininsel Wiederherstellung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrere Unterschriften für Schweizer Volksinitiative als ungültig erklärtDie Bundeskanzlei bestätigt die Entdeckung von zahlreichen ungültigen Unterschriften bei einer Schweizer Volksinitiative. Der Verdacht auf Massenfälschung wirft Fragen nach der Integrität des Unterschriftenverfahrens auf.
Weiterlesen »
Gefälschte Unterschriften bei Schweizer VolksinitiativeIn der Schweiz wurden bei einer Volksinitiative zum Thema medizinische Versorgungssicherheit Tausende gefälschte Unterschriften entdeckt. Der Verdacht auf professionelle Massenfälschung ist groß.
Weiterlesen »
Volksinitiative Für Verantwortungsvolle Wirtschaft: Umfrage deutet auf Niederlage hinEine neue Umfrage deutet darauf hin, dass die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen» der Jugendsektion der Grünen am 9. Februar an der Urne scheitern könnte.
Weiterlesen »
Zyklon in Mayotte und Mosambik - Präfekt geht von Hunderten Toten auf Insel ausHandybilder aus Mayotte
Weiterlesen »
Berner Insel-Gruppe sucht noch immer Person für DirektionspräsidiumDie Suche nach einem neuen Direktor für das Inselspital Bern gestaltet sich schwieriger als erwartet.
Weiterlesen »
Syros: Griechische Insel will mit Flugverbindungen Touristen anlockenDie griechische Insel Syros strebt nach mehr internationalen Flugverbindungen, um den Tourismus anzukurbeln. Die Inselverwaltung arbeitet mit dem griechischen Luftfahrtunternehmen Zela Aviation zusammen, um mehr Privatjets und Hubschrauber anzulocken. Der Flughafen soll zudem um 140 Meter verlängert werden, um auch größere Flugzeuge empfangen zu können.
Weiterlesen »