21 Wasserproben entnahm das Kantonale Laboratorium dem Strom in diesem Jahr. Die Bilanz ist positiv.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat der Wasserqualität im Rhein, in der Birs und der Wiese mehrheitlich gute Noten erteilt. Während der Badesaison 2024 war in 21 Wasserproben die mikrobiologische Qualität untersucht worden, wie das Laboratorium am Montag mitteilte.
Auf einer Skala von A bis D seien die meisten der untersuchten Proben den beiden oberen Qualitätsklassen A und B zugeordnet worden, heisst es. Das treffe vor allem auf den Rhein zu, während in der Birs und der Wiese auch schlechtere Werte der Kategorien C und D nachgewiesen worden seien. Dies sei hauptsächlich im eher regnerischen Mai vorgekommen.
Beim Baden an Badestellen mit den Qualitätsklassen C und D sei eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch Badewasser nicht auszuschliessen. Daher sollte in solchen Situationen gemäss Communiqué zumindest auf das Tauchen verzichtet und nach dem Baden gründlich geduscht werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapo Basel-Stadt und Polizei Basel-Landschaft gemeinsam an der Auto / Mobil Basel 2024Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft betreiben auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Informationsstand an der Auto/Mobil Basel.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Schweizer (38) attackiert und verletzt 33-JährigenAm Samstag, 17. August 2024, circa 01.45 Uhr, hat ein Mann einen 33-Jährigen in der Rheingasse verletzt.
Weiterlesen »
Basel-Stadt lanciert eine neue Webseite – mit integrierter KI-SuchfunktionDer Kanton hat am Mittwochmorgen seinen neuen Onlineauftritt lanciert. Diese soll nutzerfreundlicher sein und Informationen einfacher zugänglich machen. Durch einen Chatbot werden zudem Sprachbarrieren abgebaut.
Weiterlesen »
Kantons-Website von Basel-Stadt neu mit Chatbot AlvaDer Kanton Basel-Stadt hat seit heute Mittwoch eine neue Website. Bei Fragen soll Chatbot Alva den Nutzerinnen und Nutzern helfen.
Weiterlesen »
Basel-Stadt schaltet neue Website auf und testet KI-ChatbotDie neue Website für Behördenleistungen des Kantons Basel-Stadt ist online. Im Zentrum des Relaunchs stehen Benutzerfreundlichkeit und modernes Webdesign. Dazu macht man erste Gehversuche mit einem KI-Chatbot, der die Bürger unterstützen soll.
Weiterlesen »
Schulabsentismus in der Schweiz: Basel-Stadt verschärft RegelnGymnasiasten in Basel-Stadt müssen in den letzten zwei Jahren mindestens 80 Prozent Anwesenheit vorweisen, um zur Matur zugelassen zu werden.
Weiterlesen »