News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden Sie einen bunten Mix aus Nachrichten, Bildern und unterhaltsamen Geschichten aus St.Gallen.In der Zeit zwischen Sonntag- und Montagmorgen ist eine unbekannte Täterschaft in ein Firmenbüro an der Stationsstrasse in Arnegg eingebrochen.
An sich sei es nicht aussergewöhnlich, dass es hie und da zu einer Panne käme. Doch der Leser weiss von drei weiteren Fällen, die sich innert weniger Tage ereignet hätten. Tatsächlich sei es im Oktober gemäss der Appenzeller Bahnen zu mehreren Ausfällen gekommen: Insgesamt sieben, zuletzt am 28. Oktober. Dies sei aber eher «eine blöde Häufung unterschiedlicher Fälle» gewesen. Die Reise von St.
Eine solche Erweiterung ist beispielsweise bei der Kastanie am Oberen Graben nötig. Bislang wuchs sie umgeben von kleinen Betonmäuerchen und hatte nur sehr wenig Wurzelraum. Der Standort soll nun erweitert werden. Dafür sind gemäss Mitteilung aber vertiefte Abklärungen und bauliche Massnahmen notwendig.
Konkret sollen die Öffnungszeiten der Sauna Blumenwies für eine weitere Gruppe ergänzt werden: Neben den Frauen sollen auch Finta-Personen ein spezielles Zeitfenster erhalten. Zur Finta-Gruppe zählen Frauen sowie Personen, die sich als inter, non-binär, trans und agender definieren. Schwule und auch Lesben werden heute in der Regel nicht mehr zu dieser Gruppe gezählt.
Mario Andreotti war als Lehrbeauftragter für Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität St.Gallen tätig. Der Abend wird moderiert von Christiane Matter. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erhoben.«Die vielen Wechsel haben Kraft gekostet»: Das turbulente letzte Jahr hat bei der neuen Co-Leitung des St.
Nach Ende der Bewerbungsfrist hat eine Jury fünf Konzepte ausgewählt, die für ein Jahr auf den beleuchteten Panels im Mühleggtunnel zu sehen sein werden. Die Jury besteht aus Vertretenden von Kunstschaffenden aus der Szene, Kunstvermittlung, Kulturförderung der Stadt St.Gallen, Stadtparlament und Mühleggbahnen. Die Künstlerinnen und Künstler halten sich auch dieses Jahr wieder während der Revisionsarbeiten an der Bahn im Tunnel auf.
Das Evangelisch-reformierte Forum St.Gallen wendet sich jährlich mit einem thematischen Winterprogramm an die Öffentlichkeit. Im vergangenen Winter widmete es sich in seiner Vortragsreihe dem Krieg in der Ukraine. Nun wendet sie sich einem heimischen Thema zu: der Reformation in St.Gallen. Dafür arbeitet die Organisation erstmals mit dem Stadtarchiv und der Vadianischen Sammlung der Ortsbürgergemeinde St.Gallen zusammen.
Das Gebiet zwischen Kantonsspital und Olma ist gemäss Gefahrenkarte bei einem Jahrhunderthochwasser überschwemmungsgefährdet. Vorne links ist in der Ansicht von Dreilinden aus die Kirche Linsebühl zu erkennen. Für Meyer und Rotach ist das angesichts der Bedeutung des Unterwerkes Steinachstrasse zu lange. Sie möchten vom Stadtrat wissen, welche Sofortmassnahmen zum besseren Schutz dieser Einrichtung getroffen werden können.
Die Stationen handeln von Hoffnung, Dankbarkeit, Versöhnung, Loswerden und Akzeptanz. Bei der sechsten Station kann man sich an ein Tischchen setzen und seine Gedanken einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger mitteilen. Gespräche sind bis und mit Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr möglich. Wie der Mitteilung weiter entnommen werde kann, wird es in der Stadt St.Gallen auch über Allerheiligen hinaus ein Trauercafé geben: in der Denkbar an der Gallusstrasse. Erstmalige Durchführung ist am Freitag in einer Woche; von 16 bis 18 Uhr.An Allerheiligen begegnen sich im Kult-Bau an der Konkordiastrasse das Jazzquartett Five on fire und das Streichquartett Casal Quartett.
, kam es nach der Partie zu Auseinandersetzungen zwischen Fans des FCSG und des Vereins aus der Serie A. Die Polizei intervenierte kurz nach 22.15 Uhr im Bereich Brühlgasse/Spisergasse. Funktionäre der Kantonspolizei hielten in der Folge eine Gruppe von 46 FCSG-Fans zwischen dem Spisertor und der Brühlgasse zur Kontrolle an.
Mit den mittlerweile störanfälligen Billettautomaten aus dem Jahr 2008 wird gemäss Mitteilung nun ein neues System ausgerollt. Ziel des Retrofit-Konzepts ist es, bestehende mechanische Komponenten beizubehalten und die Software sowie alle elektronischen Komponenten zu ersetzen. Das spart Ressourcen und Kosten.
Wie die Stadtpolizei in der Mitteilung weiter schreibt, fuhr just im Moment der Kollision die Bahn vorbei, die von den wegfliegenden Fahrzeugteilen ebenfalls beschädigt wurde.Eine 38-jährige Frau ist am Dienstag auf einem Fussgängerstreifen an der Geissbergstrasse von einem Auto angefahren worden. Sie wurde leicht verletzt.Der Vorfall ereignete sich gemäss Stadtpolizei kurz nach 18.30 Uhr.
«City Management Board» vom 24. September an, auf dem Abschnitt von der Gäbrisstrasse beim Neumarkt über den Broderbrunnen bis zum Union-Gebäude am Schibenertor ein neues Verkehrsregime, das Tempo 30 vorsieht, einführen zu wollen. Damit weiterhin ein sicherer, leistungsfähiger und effizienter Netzbetrieb möglich sei, sei ein Ausbau des Stromnetzes nötig, schreibt die Stadt. Die St.Galler Stadtwerke wollen in den Jahren 2025 bis 2030 dafür diverse Massnahmen umsetzen. Kostenpunkt: 82,6 Millionen Franken.
Nach der neuen Regelung ist das Betteln in der Stadt St.Gallen nicht mehr pauschal verboten. Sie untersagt aber, in organisierter Art und Weise zu betteln, andere Personen zum Betteln zu schicken sowie beim Betteln täuschende oder unlautere Methoden anzuwenden. Zudem ist es nicht erlaubt, unter Störung der öffentlichen Sicherheit, Ruhe und Ordnung im öffentlichen Raum oder an allgemein zugänglichen Orten zu betteln.
Seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit hat Mike bereits hinter sich. Er war an der Viehschau in St.Georgen zu sehen. Trotz garstiger Witterung und langen Anmarschweges habe er allseits einen guten und friedlichen Eindruck hinterlassen, teilen die Organisatoren des NOS mit. Gefreut habe dies besonders Mikes Spender Edy Brüschwiler.
Am Mittwoch sind die Ostschweizer Autorinnen Bettina Scheiflinger und Laura Vogt in der St.Galler Buchhandlung Zur Rose zu Gast. Sie gewähren mit Auszügen aus ihren Romanen «Erbgut» und «Die liegende Frau» Einblicke in ihre Werke und ihre kreativen Entstehungsprozesse. Der Anlass beginnt um 19.30 Uhr.Wie der Vorankündigung zu entnehmen ist, erwarte das Publikum ein Abend voller intensiver, literarischer Momente.
Das Areal, auf dem das Zentrum errichtet wird, umfasst rund 2’500 Quadratmeter. Neben den Innenräumen plant der Verein Areal Bach, die Umgebung zu begrünen und die Aufenthaltsqualität im Quartier weiter zu steigern. Der Mann habe kurze Zeit später gestoppt werden können. Die Polizisten legten ihm Handschellen an. Daraufhin habe der Mann die Polizisten mehrmals beschimpft und Drohungen gegen sie ausgesprochen. Ein Polizist erlitt beim Einsatz Schürfwunden.
Betroffen sind das Bischöfliche Ordinariat, die Katholische Administration, die Stiftsbibliothek, das Schweizerische Pastoralsoziologisches Institut , das Seminar St.Wiborada, die Dommusik, die Diözesane Kirchenmusik, die Pensionskasse der Diözese St.Gallen und die Telefonie der Flade. Infolge des Cyberangriffs seien die administrativen Dienste der einzelnen Institutionen eingeschränkt, heisst es weiter.
Die Beiträge stammen mehrheitlich aus der Feder von Röbi Diener und Philipp Landmark, dem ehemaligen Chefredaktor des «Tagblatts». Gemäss Diener will «Unser Lebensraum» im Abstimmungskampf wegkommen von der gegenwärtig polemisch und ideologisch geführten Debatte und sachliche Aufklärungsarbeit leisten.
Die Jets zeigten in St.Gallen, weshalb sie die Titelverteidigerinnen sind. Die Wasa-Spielerinnen müssen hingegen aus ihren Fehlern lernen und sich auf die kommenden Spiele konzentrieren.Der Sushi-Lieferant Fin Jang Food Delivery aus dem Linsebühl baut sich ein zweites Standbein auf. Seit kurzem ist der Gastronomiebetrieb auch in der Rondelle am Marktplatz zu finden. Am neuen Standort setzt es allerdings nicht auf Sushi, sondern auf Thai-Gerichte.
Auch die Stadtpolizei macht darauf aufmerksam, dass Verkehrsteilnehmende immer und überall auf dem Stadtsanktgaller Strassennetz geblitzt werden können, wenn sie sich nicht an die angegebene Höchstgeschwindigkeit halten.Diese Grazie! Die mögliche erste US-Präsidentin Kamala Harris macht bella figura in einem Akris-Anzug. Das ist enorm wichtig im Wahlkampf. Das weiss auch Donald Trump. Er will nächste Woche nach St.
Den musikalischen Rahmen bestritten der Kinderchor der Domsingschule unter der Leitung von Anita Leimgruber und Christoph Schönfelder. Der Domorganist präsentierte am Anlass auch eine Idee, die ihm spontan gekommen sei: das neue Format «Orgeltrost». Diesen November wird es viermal angeboten. Anlass wird Schönfelder jeweils Stücke von Bach spielen, während dem sich das Publikum in der dezent beleuchteten Kathedrale frei bewegen kann.
An den Anlässen haben die Familien ausserdem die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten. Und im Elterncafé kommt es zu niederschwellige Begegnungen zu gemäss Angaben der Stadt wichtigen Schlüsselpersonen im Umfeld der Familien, wie zum Beispiel zu Beratungsstellen. Weitere Details und die genauen Veranstaltungsdaten sind auf der von Idéesport ersichtlich.
Er äussert auch die Hoffnung, dass der Rosakakadu in den nächsten Tagen vielleicht leichter zu entdecken sein werde, wenn die Bäume mehr Blätter verlieren. Aktuell könne er sich noch gut im farbigen Laub verstecken. «Vielleicht sitzt er schon seit Tagen auf demselben Baum, wurde bisher aber einfach nicht gesehen», sagt Harder.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– St. Gallen im Liveticker: Kann der FCB gegen St. Gallen die nächsten drei Punkte holen?Nach einem frühen Rückstand drehen die Basler das Spiel gegen St. Gallen dank zwei Toren von Kevin Carlos. Das 2:1 fiel erst mit dem Schlusspfiff.
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Auseinandersetzungen nach FC St. GallenAm Donnerstag (24.10.2024), kurz nach 22:15 Uhr, hat die Polizei im Bereich Brühlgasse/Spisergasse interveniert, weil sich rivalisierende Fangruppierungen nach dem Spiel des FC St.Gallen gegen den AC Fiorentina gegenseitig gewalttätig angegangen sind.
Weiterlesen »
Stück von Kim de l'Horizon in der Kellerbühne St.Gallen +++ Alt-Punkrocker TV Smith zu Gast in St.Gallen +++ Das Quintette Turbulences in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen: Kantonspolizei informiert über Standorte semistationärer MessanlagenDie Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton St.Gallen (ohne Stadt St.Gallen).
Weiterlesen »
Bar vs. Twint & Karte: Diese Schweizerin bleibt dem Bargeld treuImmer mehr Menschen in der Schweiz bezahlen im Alltag digital. Aber das Team Bargeld immer noch recht gross. Sianka Zürcher gehört dazu, die 32jährige teilt ihr Haushaltbudget akribisch auf x verschiedene Couverts auf und füllt diese immer anfangs Monat mit Bargeld. «Gibt mir die Übersicht, die ich brauche», sagt sie.
Weiterlesen »
Nationalrat kann über Verfassunsgbestimmungen zu Bargeld befindenDie WAK-N unterstützt einen Gegenvorschlag zur Initiative «Bargeld ist Freiheit» und will geltende Bargeldbestimmungen in der Verfassung verankern.
Weiterlesen »