Immer mehr Banken bieten Kryptowährungen als vollwertige Anlageklasse an.
Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung.Die meisten Finanzinstitute greifen dabei auf Drittanbieter zurück, wie eine am Dienstag publizierte Studie der Hochschule Luzern zeigt. Die Skepsis gegenüber Kryptoanlagen bleibt aber weit verbreitet.
Im letzter Zeit sind die Preise von Kryptowährungen wieder deutlich angestiegen. Immer mehr Banken mit Privatkunden legen ihre Zurückhaltung ab und wollen auf den Zug aufspringen. So bieten laut einer Umfrage der HSLU derzeit 28 Prozent der Institute hierzulande ihren Kunden die Möglichkeit für Anlagen in Kryptowährungen an oder beabsichtigen, dies künftig zu tun.
«Die Banken scheinen in Kryptoanlagen Potenzial zu sehen», lässt sich Studienautor Felix Buschor zitieren. Im Fokus stünden nicht mehr nur vermögende Kunden, sondern vermehrt auch die breite Kundschaft. Banken hätten dabei gegenüber Kryptobörsen einen Vertrauensvorteil und zudem könnten die Angebote mit weiteren Bankdienstleistungen verschmolzen werden.Die Produktepalette bei den Angeboten ist derzeit allerdings noch beschränkt.
Der Aufbau eines Kryptonangebots ist laut Studie teuer und die technischen Hürden sind dabei hoch. Häufig würden die Institute deshalb auf den internen Aufbau von Systemen verzichten und die Leistungen von Drittanbietern beziehen. «Das geht wesentlich schneller als eigene Prozesse aufzubauen», so Buschor.
Insgesamt zeigt die Studie aber auch, dass die Skepsis in der Bankenwelt gegenüber Kryptowährungen weiterhin gross ist: Gut zwei Drittel der befragten Banken haben kein Angebot für Kryptowährungen und planen auch nicht, ein solches einzuführen. Begründet wird die dies mit dem spekulativen Charakter von Anlagen in Kryptowährungen sowie den rechtlichen und regulatorischen Risiken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Nebst Bitcoin sind bei Kryptowährungen vor allem Ethereum und Solana interessant»Die Kryptoexpertin Eva Lawrence von Figment sagt im cash-Interview, warum die Diskussion um Preise nicht zielführend ist - und welche Token Chancen bieten.
Weiterlesen »
Kryptobörse Coinbase macht MilliardengewinnEin reger Handel mit Kryptowährungen hat Coinbase einen Ergebnissprung beschert.
Weiterlesen »
Schweizer Immobilienmarkt: Die meisten Banken senken die HypozinsenDie Finanzierungskosten fallen leicht, befinden sich aber weiterhin in einem Seitwärtstrend.
Weiterlesen »
Decentralized Finance: Wie Banken verschwindenBanken, die sich nicht mit dem disruptiven Wandel in der Finanzbranche befassen, werden ihre Daseinsberechtigung verlieren, wie sich am Donnerstag an einer Konferenz in der Blockchain-Metropole Lugano eindrücklich zeigte.
Weiterlesen »
Sparzinsen bei Schweizer Banken sinken bereits wiederNach der Zinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank passen Banken ihre Sparzinsen an.
Weiterlesen »
Sparzinsen bei Schweizer Banken sinken bereits wiederNachdem die Schweizerische Nationalbank die Leitzinsen gesenkt hat, ziehen die Banken nach. Die ersten Finanzhäuser haben laut einer Analyse des
Weiterlesen »