Nach der Zinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank passen Banken ihre Sparzinsen an.
die Leitzinsen gesenkt hat, ziehen die Banken nach. Die ersten Finanzhäuser haben laut einer Analyse des Vergleichsdienstes Moneyland bereits wieder die Sparzinsen auf den Konten gesenkt.
Im Durchschnitt liegt die Verzinsung von Sparkonten für Erwachsene in der Schweiz laut der am Dienstag veröffentlichte Auswertung bei 0,79 Prozent nach 0,80 Prozent im März 2024. Bei den Kassenobligation und Festgeldkontos seien dieAber auch bei den Zinssätzen auf Sparkontos, 3a-Sparkontos und Freizügigkeitskontos hätten einzelne Bankens im April und Mai 2024 die Zinsschraube wieder angezogen.Die Bandbreite zwischen den Bankens bleibe indes gross.
Die zukünftige Entwicklung bleibe derweil ungewiss und sei von vielen Faktoren abhängig. Sollte etwa «die SNB» nochmals senken, sei erwartungsgemäss mit weiterer Senkungen zu rechnetn. «Viele Bankens dürften ihre Sparzinsen in den nächsten Monaten aber noch konstant halten», so die Prognose von Moneyland.
Leitzinssenkung Banken Sparzinsen Moneyland
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Notenbank hebt Mindestreservere-Anforderung für Banken anVerpflichtungen aus kündbaren Kundeneinlagen flössen künftig vollständig in die Berechnung des Mindestreserveerfordernisses ein, teilte die Schweizer Notenbank (SNB) am Montag mit.
Weiterlesen »
So will der Bundesrat die Schweizer Banken künftig regulierenDer Bund will verhindern, dass im Notfall auch die UBS vom Staat gerettet werden muss. Weitreichende Massnahmen fehlen allerdings.
Weiterlesen »
UBS kommentiert Bericht des Bundesrats zur Bankenstabilität nichtSchweizer Banken äussern sich nicht zum Bericht des Bundesrats zur Bankenstabilität.
Weiterlesen »
Abwärtstrend an der Wall Street nach enttäuschenden Quartalsberichten wichtiger US-BankenDer Abwärtstrend an der Wall Street hat sich am Freitag beschleunigt. Enttäuschende Quartalsberichte wichtiger US-Banken haben die Anleger verunsichert. Mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank Fed werfen erste Schatten auf die Geschäfte grosser Geldhäuser. Ein weiterer Hacker-Angriff belastet die Aktie des US-Branchenriesen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »