Pannen gibt es bei der Flugbereitschaft der Bundeswehr immer wieder, aber diese war besonders…
Pannen gibt es bei der Flugbereitschaft der Bundeswehr immer wieder, aber diese war besonders peinlich - und folgenschwer. Als Bundesaussenministerin Annalena Baerbock im August vergangenen Jahres für eine Woche nach Australien, Neuseeland und Fidschi reisen wollte, schaffte sie es mit ihrem in die Jahre gekommenen Airbus A340 gerade mal bis Abu Dhabi. Nach dem Tankstopp in dem Golfemirat streikten die Landeklappen.
43 000 Kilometer muss Baerbock dafür zurücklegen und mehr als 50 Stunden im Flugzeug verbringen. Fast eine ganze Woche wird die Ministerin weg sein. Auch die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen, wo derzeit um eine Feuerpause gerungen wird, halten sie von dieser Reise nicht ab. Warum ist ihr diese Reise so wichtig?Die Region um den Pazifischen und den Indischen Ozean gewinnt eine immer grössere strategische Bedeutung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alte Welt und neue Welt: Wein-Fans sollten diese Begriffe kennenBei der grossen Weinauswahl kann einem der Kopf schwirren. Die Zuordnung zur neuen oder alten Welt gibt dir Auskunft zu Region, Preis und Geschmack.
Weiterlesen »
Stahlseil reißt beim Versuch, das versunkene Dampfschiff aus dem Bodensee zu hebenDas ambitionierte Projekt, das einst versenkte Dampfschiff 'Säntis' zu bergen, endet in einem Rückschlag, als ein Stahlseil reißt. 1000 Zuschauer erhalten ihre Tickets zurückerstattet.
Weiterlesen »
Stahlseil reißt beim Versuch, das Dampfschiff 'Säntis' aus dem Bodensee zu hebenDas ambitionierte Projekt, das versenkte Dampfschiff 'Säntis' zu bergen, scheitert, als ein Stahlseil reißt. 1000 Zuschauer erhalten ihre Tickets zurückerstattet.
Weiterlesen »
Letzter Versuch in Genf: Das Ringen um ein PandemieabkommenEin weltweites Abkommen soll die Menschheit für künftige Pandemien rüsten. Doch die Umsetzung hakt, ein anstehendes WHO-Treffen gilt als letzter Versuch.
Weiterlesen »
Letzter Versuch Pandemieabkommen: Was es regelt und wo es haktDie Corona-Pandemie hat das Leben der Menschen weltweit auf den Kopf gestellt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und deren 194 Mitgliedsländer wollen mit einem neuen internationalen Abkommen bei möglichen zukünftigen Pandemien besser gewappnet sein. Die Verhandlungen am Montag in Genf gelten als letzter Versuch für eine Einigung.
Weiterlesen »
Waldluft als Kühlung: erster Versuch in Baden nicht erfolgreichDie Schneisen im Wald oberhalb von Baden haben nicht die erhoffte Kühlung gebracht. Der Oberförster gibt aber nicht auf.
Weiterlesen »