Die Schneisen im Wald oberhalb von Baden haben nicht die erhoffte Kühlung gebracht. Der Oberförster gibt aber nicht auf.
Die Idee: Im Wald ist es auch im Sommer oft kühl. Die kalte Luft, die sich in der Nacht im Wald sammle, fliesse automatisch nach unten, hatte Georg von Graefe, Stadtoberförster von Baden, bei der Vorstellung des Pilotprojekts im Juni 2023 erklärt. Dies zeigten die Klimakarten des Kantons Aargau. «Dieser Effekt findet sowieso statt, wir wollen ihn kanalisieren.»
Wir haben keinen Unterschied festgestellt zwischen dem unbehandelten Wald und dem Wald mit Kaltluft-Korridoren. Autor: Georg von Graefe Stadtoberförster Baden Die erste Bilanz: Das Pilotprojekt habe nicht den erhofften Effekt erzielt, bilanziert Stadtoberförster Georg von Graefe nach dem ersten Sommer: «In der ersten Vegetationsperiode haben wir keinen Unterschied festgestellt zwischen dem unbehandelten Wald und dem Wald mit den Kaltluft-Korridoren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MCE 2024 Mailand: Midea RAC stellt nachhaltige Lösungen für Kühlung, Heizung und Warmwasserbereitung vorMailand, 27. März 2024 (ots/PRNewswire) - Unter dem inspirierenden Motto „GREEN VISION BLUE FUTURE' (Grüne Vision, blaue Zukunft) hat Midea, ein weltweit führender Anbieter...
Weiterlesen »
Sonderregel für Migranten: In einer Kleinstadt in Baden-Württemberg müssen Flüchtlinge den Müll nicht mehr trennenIn der baden-württembergischen Kleinstadt Ludwigsburg müssen Flüchtlinge den Müll nicht mehr sortieren. Die Stadt hat für Asylbewerber Restmülltonnen bereitgestellt, in die ohne der ganze Abfall ungetrennt entsorgt werden darf. Dies berichtet die Ludwigsburger Kreiszeitung.
Weiterlesen »
Kobayashis Weltrekord-Versuch - Knacken Skispringer demnächst die 300-Meter-Marke?Der Skiflug-Weltrekord wurde lange nicht mehr verbessert. Nun soll es sogar Versuche für 300-Meter-Flüge geben.
Weiterlesen »
Stahlseil reißt beim Versuch, das Dampfschiff 'Säntis' aus dem Bodensee zu hebenDas ambitionierte Projekt, das versenkte Dampfschiff 'Säntis' zu bergen, scheitert, als ein Stahlseil reißt. 1000 Zuschauer erhalten ihre Tickets zurückerstattet.
Weiterlesen »
Stahlseil reißt beim Versuch, das versunkene Dampfschiff aus dem Bodensee zu hebenDas ambitionierte Projekt, das einst versenkte Dampfschiff 'Säntis' zu bergen, endet in einem Rückschlag, als ein Stahlseil reißt. 1000 Zuschauer erhalten ihre Tickets zurückerstattet.
Weiterlesen »
Verfahren gegen Bellinzona und Schaffhausen wird eingestellt – doch für den FC Baden gibt es noch HoffnungDie Swiss Football League eröffnete im vergangenen Monat gegen den FC Schaffhausen und die AC Bellinzona ein Verfahren aufgrund fehlender Zahlungen. Dieses wurde nun eingestellt, da gemäss der Disziplinarkommission kein Tatbestand vorliegt. Doch noch ist das letzte Wort am grünen Tisch nicht gesprochen.
Weiterlesen »