Anif/Salzburg (ots) - Axess ist damit nach Markteinschätzungen zufolge erstmals weltweiter Marktführer im Kernbereich des Unternehmens bei Ticketing- und Zutrittslösungen...
Axess ist damit nach Markteinschätzungen zufolge erstmals weltweiter Marktführer im Kernbereich des Unternehmens bei Ticketing- und Zutrittslösungen für Bergbahnen und Skiresortshat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1998 als Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen etabliert. Mit einem breiten Produktportfolio bedient das Unternehmen verschiedene Branchen, darunter Skigebiete, Freizeit parks, Stadien, Messezentren als auch touristische Ziele.
Dies sind nur Auszüge der Erfolgsspur, auf welcher Axess sich bewegt. Rund 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden auch im kommenden Jahr mit Leidenschaft daran arbeiten, den vorhandenen Vorsprung noch weiter auszubauen. Schon heute werden im Durchschnitt vier neue Kunden pro Woche an Bord genommen. Es wurden allein vergangenes Jahr 35,4 Millionen RFID-Tickets im Axess Werk Innsbruck produziert, weltweit mehr als 3.000 neue Zutritte installiert.
Technik Wirtschaft Freizeit Lifestyle Technologie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Monate nach der Ernennung zum meistbewunderten Whiskey der Welt 2023 bringt Michter's seinen 10-jährigen...Louisville, Ky., 26. März 2024 (ots/PRNewswire) - Im April dieses Jahres beginnt die in Louisville ansässige Michter's Distillery mit der Freigabe ihres 10-jährigen Kentucky...
Weiterlesen »
Mehr Passagiere transportiert: Bernmobil: 10 Millionen zusätzliche Fahrgäste im 2023Die Stadtberner Verkehrsbetriebe transportierten letztes Jahr 97 Millionen Passagiere und erzielten dank tieferen Strompreisen 3,9 Millionen Franken Gewinn.
Weiterlesen »
Wasiliki Goutziomitros: Der Turnschuh der «10 vor 10»-ModeratorinSelbstredend sollen Nachrichten-Frauen keine Stöckelschuhe tragen müssen. Aber als modisches Statement haben Sneakers definitiv ausgedient.
Weiterlesen »
SNB hat im vierten Quartal Devisen für 22,7 Milliarden verkauftDie SNB hat ihre Devisenverkäufe im vierten Quartal 2023 fortgesetzt und damit einen Paradigmenwechsel vollzogen.
Weiterlesen »
22 Prozent mehr Firmenpleiten 2023 - «Weitere Zunahme zu erwarten»Konjunkturflaute, hohe Inflation und steigende Kreditkosten haben die Zahl der Firmenpleiten im vergangenen Jahr steigen lassen.
Weiterlesen »
Julius Bärs Ex-CEO Rickenbacher erhält für 2023 keinen BonusDie (ehemalige) Führungsriege von Julius Bär spürt ihre Verfehlung im Signa-Debakel nun wie angekündigt auch im Portemonnaie.
Weiterlesen »