Das St.Galler Tagblatt berichtet über die Diskussion um automatische Rückerstattungen bei abgesagten oder stark verspäteten Flügen. Während Fluggesellschaften in den USA bereits verpflichtet sind, ihre Passagiere zu entschädigen, gibt es in der Schweiz noch keine solche Regelung. Die Forderung nach Rückerstattungen wird in der Schweiz immer lauter. Neben dieser Hauptthemen werden weitere aktuelle Ereignisse aus der Schweiz und der Welt behandelt.
In den Vereinigten Staaten sind Fluggesellschaften dazu verpflichtet, ihre Passagiere bei abgesagten oder stark verspäteten Flügen aktiv zu kompensieren. Dies hat dazu geführt, dass in der Schweiz nun ebenfalls die Forderung nach automatischen Rückerstattung en lauter wird. Passagieranzeigen erreichen einen Höchststand. Die zuständigen Behörden in Appenzell äußern sich zum Angriff in den Appenzeller Bahnen unter anderem damit, dass solche Fälle dem gesamten Asylwesen schaden.
Zudem berichtet das Blatt über die Trennung vom CEO an den St.Galler Spitälern und die anschließende Überraschung der Regierung mit einer Ankündigung. Weitere Themen sind die Ablehnung des Einbürgerungsgesuches eines Syrers, ein Liebespaar, das sich vor fast 50 Jahren dank der Thurgauer Zeitung in den USA verliebte, die Debatte über Regenbogenfahnen in der St.Galler Innenstadt, den klinischen Zustand des Papstes, das WM-Fieber der Familie Hartweg, den Ostschweizer Kultur-Ticker, den Podcast „Hinter der Schlagzeile“, das Thema Augenlaser, die Situation an den St.Galler Spitälern, die Sauna bei hohem Blutdruck und die Einzahlung in die Säule 3a.
FLUGGESETZE RECHTE PASSAGIERE RÜCKERSTATTUNG USA SCHWEIZ REISE AVIATION
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Automatische Rückerstattungen bei Flüge: USA fordern Schweiz nachIn den Vereinigten Staaten sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, Passagiere bei abgesagten oder stark verspäteten Flügen aktiv zu entschädigen. Diese Forderung wird nun auch in der Schweiz lauter. Passagiere in der Schweiz beklagen vermehrt Verspätungen und Absagen von Flügen und fordern eine gesetzliche Regelung, die sie bei solchen Vorfällen schützt.
Weiterlesen »
Swiss und Co. müssen in den USA automatisch Rückerstattungen bezahlen – wieso nicht in der Schweiz?In den USA sind Airlines verpflichtet, ihre Gäste bei abgesagten oder stark verspäteten Flügen aktiv zu kompensieren. Nun wird auch in der Schweiz die Forderung nach automatischen Rückerstattungen laut. Gleichzeitig erreichen Passagieranzeigen einen Höchststand.
Weiterlesen »
Swiss und Co. müssen in den USA automatisch Rückerstattungen bezahlen - wieso nicht in der Schweiz?In den USA müssen Airlines ihre Gäste bei abgesagten oder stark verspäteten Flügen aktiv zu kompensieren. Nun wird auch hier die Forderung danach laut. Nicht immer sind Kundinnen und Kunden mit dem Service der Swiss zufrieden, wenn es um Rückforderungen nach Flugannullationen und Verspätungen geht. In den USA ist das neuerdings anders. Dort hat die Regierung von Joe Biden Passagieren ein Abschiedsgeschenk hinterlassen. Gemäss der neuen US-Regel müssen seit Oktober Airlines automatisch Rückerstattungen durchführen, wenn der Flug mehr als 3 Stunden bei einem nationalen, oder mehr als 6 Stunden bei einem internationalen Ziel verspätet ist. Das Geld muss innert 20 Tagen ausbezahlt werden, also nicht in Form von Fluggutscheinen. Und falls der Koffer mit grosser Verzögerung ankommt, muss die Airline allfällige Gepäckgebühren zurückbezahlen.
Weiterlesen »
Schweizer Passagiere fordern automatische Rückerstattungen bei FlügeIn den USA sind Fluggesellschaften verpflichtet, Passagiere bei abgesagten oder stark verspätet Flügen zu entschädigen. Nun fordern auch Schweizer Passagiere solche Regelungen. Die Forderung kommt gleichzeitig mit einem Rekordstand an Passagierbeschwerden in der Schweiz.
Weiterlesen »
Swiss und Co. müssen künftig bei Flugverspätungen automatisch Rückerstattungen zahlen - wieso nicht in der Schweiz?In den USA sind Airlines verpflichtet, Reisende bei abgesagten oder stark verspäteten Flügen zu entschädigen. Nun gibt es auch in der Schweiz Forderungen nach einem ähnlichen System, während Passagierbeschwerden ihren Höchststand erreichen.
Weiterlesen »
Swiss und Co. müssen in den USA bei Flugverspätungen automatisch Rückerstattungen bezahlenIn den Vereinigten Staaten sind Airlines dazu gezwungen, ihre Gäste bei abgesagten oder stark verspäteten Flügen aktiv zu kompensieren. Nun wird auch in der Schweiz die Forderung nach automatischen Rückerstattungen laut.
Weiterlesen »