Aussergewöhnlich warme Temperaturen in Schweizer Seen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Aussergewöhnlich warme Temperaturen in Schweizer Seen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 77%

Der August brachte dem Bodensee mit 25,8 Grad ungewöhnlich warmes Wasser. Auch andere Seen verzeichneten Temperaturrekorde.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas hochsommerliche Wetter hat die Temperaturen der Schweizer Seen auf ungewohnte Höhen getrieben. Mitte August lag die durchschnittliche Temparatur des Bodensees bei 25,8 Grad und damit 3,5 Grad über dem Mittelwert der höchsten Jahrestemperatur seit Messbeginn 1983.

Der Zürichsee erreichte ebenfalls am 16. August seinen Höchstwert von 26,6 Grad, ebenfalls 3,5 Grad über dem Durchschnitt der höchsten Jahrestemperaturen der letzten 40 Jahre, wie Meteoschweiz am Freitag mitteilte. Die Innerschweizer Seen zeigten ein ähnliches Bild. Der eher zur Kühle neigende Vierwaldstättersee war am 31. Juli 25,2 Grad warm.

Durch die Abkühlung am vergangenen Wochenende und den kühleren Wochenstart sanken die Seetemperaturen in der Deutsch- und Westschweiz, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie weiter mitteilte. Am Freitag mass man im Bodensee 23,2 Grad, Zürichsee 25,3 und im Vierwaldstättersee noch 21,7 Grad. Da die Wassermenge in den Schweizer Seen relativ gering ist, kann ihre Temperatur je nach Wind innerhalb weniger Stunden nach unten oder oben schwanken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerVerschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenSchweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenWie bereits in Tokio oder Peking zeigte sich auch an den Olympischen Sommerspielen in Paris, wie wichtig die Spitzensportförderung der Armee in der Schweiz ist: 5 von 8 Medaillen, also über 60 Prozent, wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen; in Tokio und Peking waren es noch rund 50 Prozent.
Weiterlesen »

Tausende Tonnen Munition sollen aus Schweizer Seen geholt werdenTausende Tonnen Munition sollen aus Schweizer Seen geholt werdenMit dem Segen des Bundes kippten die Schweizer Armee und Munitionsfabriken bis in die 1960er-Jahre tausende Tonnen Munition in die Schweizer Seen. Jetzt lanciert das Bundesamt für Rüstung einen Ideenwettbewerb, wie die Altlast wieder rausgeholt werden kann.
Weiterlesen »

Zürich: Warme Temperaturen könnten Wasserqualität beeinflussenZürich: Warme Temperaturen könnten Wasserqualität beeinflussenDurch die hohen Temperaturen der vergangenen Wochen hat sich der Zürichsee aufgewärmt. Es könnte die Wasserqualität beeinträchtigen.
Weiterlesen »

«Sehr aussergewöhnlich»: Nemo in Luzern – Wirbel um Fotoverbot«Sehr aussergewöhnlich»: Nemo in Luzern – Wirbel um FotoverbotEurovision-Gewinner Nemo verbannt professionelle Fotografen vom Konzert in Luzern. Ein Medienschaffender trotzt dem Verbot.
Weiterlesen »

Hitzefalle Auto: Vorsicht bei hohen TemperaturenHitzefalle Auto: Vorsicht bei hohen TemperaturenVernier/Ostermundigen (ots) - Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 18:45:21