Kritisches Personal wird vergrault: Ist das Aussendepartement unter ignaziocassis zur Wohlfühloase geworden? Diplomatinnen und Diplomaten in der Schweiz neigten zunehmend zu Bequemlichkeit, finden Kritiker.
Bundesrat Ignazio Cassis im Sicherheitsrat der UNO. Hinter ihm, von rechts nach links: UNO-Botschafterin Pascale Baeriswyl, EDA-Generalsekretär Markus Seiler, Cédric Stucky, persönlicher Mitarbeiter von Cassis, und Nicolas Bideau, Chef von Präsenz Schweiz und interimistischer EDA-Kommunikationschef.
Als Ignazio Cassis Ende 2017 Bundesrat und Aussenminister wurde, machte er rasch klar, dass er letztlich wenig von Diplomatinnen und Diplomaten und wichtigen internationalen Organisationen wie der UNO hielt. «Wir müssen Lösungen finden, die richtig sind für unser Land, und nicht Lösungen, die einfach nur das Ziel haben, der UNO zu gefallen», sagte Cassis 2018 in einem «NZZ»-Interview.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Leiden der US-Diplomaten - Ursprung des Havanna-Syndroms bleibt ein Rätsel1500 Angestellte der US-Regierung leiden seit Jahren unter mysteriösen gesundheitlichen Problemen. Gemunkelt wurde, ob eine Art Angriff dahinterstecken könnte. Washington schliesst nun aber aus, dass feindliche Angriffe hinter dem HavannaSyndrom stecken.
Weiterlesen »
Für US-Geheimdienste bleibt das Havanna-Syndrom unerklärlichIn Kubas Hauptstadt nahm die Welle ihren Anfang: Seit Jahren melden etliche US-Diplomaten mysteriöse Gesundheitsbeschwerden. Es gibt verschiedene Theorien zur Ursache – nun äussern sich die Geheimdienste.
Weiterlesen »
iMessages neu unter Windows verfügbarMit der überarbeiteten Phone Link App hält Apples Messenger Dienst iMessage Einzug ins Windows Ökosystem. Allerdings gibt es noch mehrere Einschränkungen.
Weiterlesen »
Deutsche Chemiekonzerne unter Druck - 'So wie früher wird es nie mehr'Hohe Energiepreise, gestiegene Materialkosten und ein mauer Konjunkturausblick bringen die deutsche Chemieindustrie 2023 in Bedrängnis.
Weiterlesen »
Darum ist die Schweiz unter reichen Russen so beliebtWohlhabende Russinnen und Russen mögen die Schweiz. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ein Überblick, was die Eidgenossenschaft für Oligarchen und kremlnahe Personen so attraktiv macht.
Weiterlesen »
Kryptowährungen wegen Problemen bei Silvergate unter DruckProbleme bei einer für den Kryptohandel zentralen Bank haben viele Digitalwährungen am Freitag deutlich belastet.
Weiterlesen »