Aussen hell, innen knackig: die komplexe Produktion der Erdnuss

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Aussen hell, innen knackig: die komplexe Produktion der Erdnuss
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 50%

Erdnüsse sind treue Begleiter der Adventszeit. Damit sie rechtzeitig in den Ladenregalen sind, braucht es viel Planung.

Bei Gerelli in Frauenfeld stapeln sich über zwei Meter grosse, weisse Säcke. «Das sind Big Bags mit bis zu 750 Kilo Erdnüssen drin», erklärt Raphael Weiss. Der Mann im Schutzmantel mit einer blauen Vlies-Haube auf dem Kopf ist der Chef der wohl grössten Schweizer Erdnussrösterei.

Die Erdnüsse in Frauenfeld stammen praktisch alle aus Ägypten oder Israel. Da ist der Boden sandig. «Das gibt eine helle Schale», sagt Raphael Weiss. Für ihn ist es wichtig, auch die richtigen Sorten einzukaufen. Das sind Früchte mit den klingenden Namen «North Carolina» und «Gregory». Noch im Produktionsland Ägypten werden die Erdnüsse nach Qualität und Grösse sortiert. Nur Nüsse mit perfekten Schalen sollen nach Frauenfeld geliefert werden. Die anderen können für andere Produkte wie Erdnussbutter oder Salznüsse verwendet werden.

Weltpolitik beeinflusst Lieferketten Allerdings: Viele Faktoren müssen perfekt zusammenpassen, damit die Lieferungen rechtzeitig eintreffen. Und derzeit haben weltpolitische Ereignisse auch direkten Einfluss auf die Produktion in Frauenfeld: So hat der Krieg in der Ukraine die Getreide-Exporte des Landes zum Beispiel nach Ägypten beeinträchtigt.

Wie bei allen Früchten aus den Tropen oder Subtropen gilt: Beim Transport lässt sich der Klimafussabdruck dieser Produkte gut steuern. Da bietet sich der Transport per Schiff als sinnvollste Lösung an. Kommt dazu, dass gerade im Schiffsverkehr in die EU weitere Klimaabgaben anfallen dürften, um die Klimabilanz solcher Transporte weiter zu verbessern.

Aussen hell, innen knackig Entscheidend beim Röstprozess ist, dass die Nüsse nicht zu dunkel werden. Die Schale der Erdnüsse soll hell sein, der Kern innen gut geröstet und knackig. Deshalb braucht es bei allen Maschinen laufend Kontrollen. «Erdnüsse sind ein Naturprodukt», erklärt Raphael Weiss. «Röstdauer und Temperatur müssen stets überprüft werden.» Die Röstrezepturen selbst – sind Geschäftsgeheimnis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorsicht Erstickungsgefahr: Kleinkinder sollten keine Erdnüsse essenVorsicht Erstickungsgefahr: Kleinkinder sollten keine Erdnüsse essenDas Luzerner Kantonsspital (Luks) warnt vor Erstickungsgefahr bei Erdnüssen und anderen Fremdkörper. Gerade in der Vorweihnachtszeit behandelt die Notfallstation vermehrt solche Zwischenfälle.
Weiterlesen »

Sie stülpt ihr Seelenleben nach aussen: So klingt die neue Platte von Kings ElliotSie stülpt ihr Seelenleben nach aussen: So klingt die neue Platte von Kings ElliotKaum hatte Kings Elliot ein paar Songs veröffentlicht, ging sie bereits mit Imagine Dragons auf grosse Tournee. Mittlerweile sind die Karriereschritte kleiner geworden, das Potenzial bleibt aber gross.
Weiterlesen »

Lange aussen vor, jetzt umjubelter Held: Die Geschichte von FCA-Youngster DerbaciLange aussen vor, jetzt umjubelter Held: Die Geschichte von FCA-Youngster DerbaciMit seinem späten Ausgleich war Dorian Derbaci beim 1:1 gegen Wil ein gefragter Mann. Dabei hatte es der 18-Jährige in dieser Saison nicht immer einfach – auch aufgrund einer Verletzung.
Weiterlesen »

«Präsidenten kommen und gehen, ich bleibe» – Sarah Hauser ist St.Gallens unbekanntes Gesicht nach aussen«Präsidenten kommen und gehen, ich bleibe» – Sarah Hauser ist St.Gallens unbekanntes Gesicht nach aussenSarah Hauser leitet seit dreizehn Jahren die Koordinationsstelle für Aussenbeziehungen des Kantons. In dieser Zeit ist es ihr gelungen, zu aussenpolitischen Erfolgen des Kantons beizutragen. Doch auch Rückschläge musste sie einstecken.
Weiterlesen »

Photovoltaik-Radar VBS zeigt Fortschritt bei der Produktion von erneuerbarem StromPhotovoltaik-Radar VBS zeigt Fortschritt bei der Produktion von erneuerbarem StromDas Bundesamt für Rüstung armasuisse treibt den Ausbau der erneuerbaren Energien im Auftrag des Bundes voran.
Weiterlesen »

TSMC setzt Produktion leistungsstarker KI-Chips für China ausTSMC setzt Produktion leistungsstarker KI-Chips für China ausLieferungen gewisser Halbleitern von TSMC an chinesische Kunden müssen künftig wohl von den USA genehmigt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 06:20:46