Das Bundesamt für Rüstung armasuisse treibt den Ausbau der erneuerbaren Energien im Auftrag des Bundes voran.
Dies geschieht insbesondere durch neue Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Fassaden der VBS-Immobilien. Die wichtigsten Informationen zum Ausbaustand der solaren Stromproduktion sind neu auf dem Photovoltaik-Radar VBS ersichtlich.
Der Bundesrat will die Treibhausgasemissionen der Bundesverwaltung bis ins Jahr 2030 stark reduzieren. Er hat dazu im Rahmen des Klimapakets zahlreiche Massnahmen beschlossen. armasuisse Immobilien, das Immobilienkompetenzzentrum des VBS, unterstützt die Zielerreichung unter anderem mit dem Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Immobilien des VBS.
Das neugeschaffene Photovoltaik-Radar zeigt den Stand der Energiegewinnung aus Photovoltaikausbauten. Damit werden die Entwicklung und die Ziele der Stromproduktion aus Sonnenenergie auf militärischen Infrastrukturen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und gut verständlich illustriert.Im vergangenen Jahr produzierten die Photovoltaikanlagen des VBS 10 Gigawattstunden, um die Gebäude und Anlagen der Armee mit Elektrizität zu versorgen.
Das Ziel des Immobilienmanagements VBS ist es, alle geeigneten Dach- und Fassadenflächen für die Stromproduktion aus Sonnenenergie zu nutzen. Damit steigt der selbstproduzierte Strom aus erneuerbaren Energien bis in das Jahr 2030 voraussichtlich auf jährlich 25 Gigawattstunden.PAWA Sicherheitsdienst GmbH in Liestal: Kompetent, seriös, sicher
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kernfusion: Zukunft der Energiegewinnung – Fortschritt und ChanceVersprechen Kernfusion? Der Wettlauf um die Energie der Zukunft
Weiterlesen »
Hilfsorganisation: Kaum Fortschritt im Kampf gegen HungerDie Welthungerhilfe berichtet von stagnierenden Fortschritten im Kampf gegen den globalen Hunger.
Weiterlesen »
Batteriefabrik: Swiss Clean Battery erzielt Fortschritt bei der FinanzierungDie Frauenfelder Swiss Clean Battery macht bei der Finanzierung ihrer Batteriefabrik einen entscheidenden Schritt vorwärts.
Weiterlesen »
Photovoltaik-Unternehmen - Meyer Burger erneut mit tiefroten ZahlenDer Schweizer Solarmodul-Hersteller Meyer Burger macht hohe Verluste. Nun wird das Werk im ostdeutschen Freiberg stillgelegt. Das Unternehmen hoffte vergeblich auf Subventionen der deutschen Bundesregierung. Einschätzungen von SRF-Wirtschaftsredaktor Andreas Kohli.
Weiterlesen »
Pläne für Artillerieschiessplatz Simplon überarbeitetDas VBS hat die Ausbaupläne für den Artillerieschiessplatz Simplon überarbeitet und dabei Umweltanliegen berücksichtigt.
Weiterlesen »
Viola Amherd: VBS wehrt sich gegen Bericht über Mega-Berater-HonorarDie persönliche Beraterin von Bundespräsidentin Viola Amherd, Brigitte Hauser-Süess, soll mehr als ein Bundesrat verdienen. Das sei falsch, rechnet das VBS vor.
Weiterlesen »