Auschwitz-Memes, Hitlergruss im Chat und Hakenkreuze auf Schulweg

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Auschwitz-Memes, Hitlergruss im Chat und Hakenkreuze auf Schulweg
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Zunahme von Antisemitismus an Schulen

Auschwitz-Memes und Hitlergrüsse im Chat, Hakenkreuze auf dem Schulweg. Viele jüdische Kinder an Berner Schulen erleben derzeit Antisemitismus in allen möglichen Formen.

Das sagt ein Vater von vier Kindern mit jüdischer Herkunft. Er bleibt anonym, um seine Kinder zu schützen. Besonders sein Sohn in der Mittelstufe in der Stadt Bern erlebe solche Fälle. Aus meiner Sicht hat die Stadt Bern klar versagt. Autor: Lea Kusano ehemalige SP-Stadträtin In der Stadt Bern läuft derzeit die Antirassismuswoche. Es herrsche Nulltoleranz bei der Stadt gegenüber jeglichen Formen von Rassismus, kontert die zuständige Gemeinderätin, Bildungsvorsteherin Franziska Teuscher: «Wir hatten Antisemitismus immer auf dem Radar. Aber es ist klar, dass seit dem 7. Oktober auch in der Stadt Bern der Antisemitismus zugenommen hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antisemitismus an Schulen: Hitlergruss und «Geh nach Auschwitz»Antisemitismus an Schulen: Hitlergruss und «Geh nach Auschwitz»Jüdische Schüler werden in der ganzen Schweiz wegen ihrer Religion oder Herkunft gemobbt. Die Schulverantwortlichen geben sich hilflos – oder reagieren mit Antirassismus-Kursen, die das Problem verkennen.
Weiterlesen »

Chat GPT macht Fehler: Die künstliche Intelligenz wird dümmerChat GPT macht Fehler: Die künstliche Intelligenz wird dümmerFaul und frech: Im Internet mehren sich die Beschwerden von Nutzern über die Leistungsfähigkeit. Das Programm lässt Fachleuten zufolge tatsächlich nach.
Weiterlesen »

Chat-GPT wird dümmer: «Albert Rösti ist eine fiktive Figur»Chat-GPT wird dümmer: «Albert Rösti ist eine fiktive Figur»Die künstliche Intelligenz scheint Grenzen zu haben. BE-Post-Kolumnistin Sandra Rutschi prüft, was Chat-GPT wirklich weiss.
Weiterlesen »

Einstein-Chat zum Thema «Smartphone-Detox»Einstein-Chat zum Thema «Smartphone-Detox»Alle wollen weniger Bildschirmzeit 86 «Einstein»-Zuschauerinnen und -Zuschauer wollen eine Woche lang weniger Zeit am Handy verbringen. Als erstes sollen sie aus vier Strategien auswählen, die ihren Smartphone-Konsum beschränken sollen. Diese werden sie eine Woche lang anwenden. Die Königsdisziplin: alle vier Strategien zusammen anwenden.
Weiterlesen »

Chat zum Thema «Suizidprävention und Trauerverarbeitung»Chat zum Thema «Suizidprävention und Trauerverarbeitung»Suizidwunsch erkennen – Wiederholung vermeiden Leon, 20, versuchte dreimal, sich zu töten. Jetzt unterstützt das Präventionsprogramm AdoASSIP ihn dabei, neue suizidale Krisen zu erkennen und Hilfe zu holen. Barbara Schleuniger verlor als junges Mädchen ihren Bruder.
Weiterlesen »

Chat zum Thema «Suizidprävention und Trauerverarbeitung»Chat zum Thema «Suizidprävention und Trauerverarbeitung»Suizidwunsch erkennen – Wiederholung vermeiden Leon, 20, versuchte dreimal, sich zu töten. Jetzt unterstützt das Präventionsprogramm AdoASSIP ihn dabei, neue suizidale Krisen zu erkennen und Hilfe zu holen. Barbara Schleuniger verlor als junges Mädchen ihren Bruder.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 10:10:14