Beim Ausbau des städtischen Fernwärmenetzes stiessen die Arbeiter auf menschliche Knochen. Jetzt stellt sich heraus: Es handelt sich um Gräber eines bisher unbekannten Friedhofs aus dem Frühmittelalter.
Beim Ausbau des städtischen Fernwärmenetzes stiessen die Arbeiter auf menschliche Knochen. Jetzt stellt sich heraus: Es handelt sich um Gräber eines bisher unbekannten Friedhofs aus dem Frühmittelalter.Anzeige
Wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilt, handelt es sich dabei neben archäologischen Überresten um Gräber eines bisher unbekannten Friedhofs aus dem Frühmittelalter: «Es ist eine kleine Sensation.»Neuzeitliche Abwasserkanäle und frühmittelalterliche Skelette Um das Alter der Knochen zu bestimmen, wurden diese zur ETH Zürich geschickt. Dort fand man heraus, dass die Knochen aus dem Frühmittelalter stammen. Das Frühmittelalter war vom späten 7. Jahrhundert bis ins 9. Jahrhundert nach Christus. Der Fund zeigt auch, wie weit sich das Areal des Klosters St.Gallen im Frühmittelalter ausgebreitet hatte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marodierende Franzosen und Bodenseeräuber: Briefe waren im Mittelalter das Frühwarnsystem der St.Galler StadtregierungDas St.Galler Missiven-Projekt wirft einen Blick in den Alltag vergangener Jahrhunderte. Die mittelalterlichen Briefe erzählen vom Aufstieg St.Gallens zur führenden Handelsstadt. Jetzt sind sie online.
Weiterlesen »
Tankstopps, Air Berlin als Marktführerin und stetiger AusbauDer Flughafen Palma gehört zu den 15 größten in Europa. Wie der Aufstieg von Mallorca zur europäischen Urlaubsinsel den Luftverkehr vorantrieb.
Weiterlesen »
30 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft anRund 30 Staaten setzen sich weltweit für den Ausbau von Atomkraftwerken ein.
Weiterlesen »
30 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft anRund 30 Staaten wollen sich weltweit für den schnelleren Ausbau und eine einfachere Finanzierung von Atomkraftwerken einsetzen.
Weiterlesen »
Bahnhof Eschenz TG: Ausbau für stufenfreien Zugang zu den ZügenMitte März 2024 startet die SBB die Bauarbeiten am Bahnhof Eschenz. Der Bahnhof wird ausgebaut, damit Reisende künftig stufenfrei ein- und aussteigen können.
Weiterlesen »
Deutschland ist europäisches Schlusslicht bei Glasfaser-AusbauDie OECD misst jährlich die Verbreitung von unterschiedlichen Internet-Anschlüssen in den Mitgliedsländern, Glasfaser ist seit 2020 auf dem Vormarsch – mit einigen Ausnahmen.
Weiterlesen »