Bahnhof Eschenz TG: Ausbau für stufenfreien Zugang zu den Zügen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bahnhof Eschenz TG: Ausbau für stufenfreien Zugang zu den Zügen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 59%

Mitte März 2024 startet die SBB die Bauarbeiten am Bahnhof Eschenz. Der Bahnhof wird ausgebaut, damit Reisende künftig stufenfrei ein- und aussteigen können.

Mitte März 2024 startet die SBB die Bauarbeiten am Bahnhof Eschenz. Der Bahnhof wird ausgebaut, damit Reisende künftig stufenfrei ein- und aussteigen können.Mit dem Umbau der Perronanlage wird der Bahnhof neu einspurig. Das neue Hauptgleis wird im Rahmen des Projekts auf die Höhe von 55 Zentimetern angehoben.

Diese erlaubt ein stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Niederflurzüge. Ebenfalls angepasst werden die Zugänge zu den Perrons. Die Personenunterführung bleibt bestehen. Der Abschluss der Arbeiten ist per Dezember 2024 geplant.Barvermietung und mehr: OpenairBar.ch sorgt für Ihr perfektes Event

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Angehörige von Alexej Nawalny fordern Zugang zur LeicheAngehörige von Alexej Nawalny fordern Zugang zur LeicheDie Angehörigen des Kremlkritikers Alexej Nawalny haben noch keinen Zugang zur Leiche erhalten. Bürgerrechtlern zufolge fordern mehr als 12.000 Menschen in Russland die Herausgabe des Leichnams. Die russischen Behörden halten die Leiche unter Verschluss und es wird berichtet, dass der Körper blaue Flecken aufweist.
Weiterlesen »

Lobbyisten, Mitarbeiter, Ehemann: Diesen Personen verschaffen die Aargauer Parlamentarier Zugang zum BundeshausLobbyisten, Mitarbeiter, Ehemann: Diesen Personen verschaffen die Aargauer Parlamentarier Zugang zum BundeshausJedes Ratsmitglied kann für zwei Personen Zutrittskarten ins Bundeshaus ausstellen lassen. Insgesamt 21 dieser Badges vergeben die 18 Aargauerinnen und Aargauer in Bundesbern. Vier von ihnen haben bisher keine verteilt – die AZ zeigt, welche Interessenvertreter den Badge unserer National- und Ständeratsmitglieder erhalten.
Weiterlesen »

Stack Overflow verkauft Google Zugang zu seinen DatenStack Overflow verkauft Google Zugang zu seinen DatenStack Overflow hat eine API für KIs erstellt. Damit können KI-Anbieter gegen Bezahlung auf die umfangreiche Wissensdatenbank der Firma zugreifen. Der erste Nutzer dieser API ist Google.
Weiterlesen »

Luzerner Studierende sollen einfacheren Zugang zu Erasmus+ erhaltenLuzerner Studierende sollen einfacheren Zugang zu Erasmus+ erhaltenParlamentsmitglieder aus über der Hälfte aller Kantone wollen einen einfacheren Zugang zum europäischen Austauschprogramm Erasmus+ für Luzerner Studierende ermöglichen.
Weiterlesen »

Deutschland ist europäisches Schlusslicht bei Glasfaser-AusbauDeutschland ist europäisches Schlusslicht bei Glasfaser-AusbauDie OECD misst jährlich die Verbreitung von unterschiedlichen Internet-Anschlüssen in den Mitgliedsländern, Glasfaser ist seit 2020 auf dem Vormarsch – mit einigen Ausnahmen.
Weiterlesen »

Café im McDonald’s beim Bahnhof Luzern ist bald Geschichte – und was sonst noch neu wirdCafé im McDonald’s beim Bahnhof Luzern ist bald Geschichte – und was sonst noch neu wirdIm McDonald's beim Bahnhof Luzern gibt es einige Veränderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:06:53