Die Aktien von Caterpillar haben am Dienstag nach dem Quartalsbericht deutlich nachgegeben.
31.10.2023 17:50Die Reaktionen von Experten auf die Resultate zum dritten Quartal fielen zwar zunächst gut aus, doch dann störten sich die Anleger an der Entwicklung der Auftragslage. Die Zahlen von Caterpillar sind von Bedeutung, denn sie gelten vielen als Indikator für die Entwicklung der Weltwirtschaft.
Es half den Aktien nicht, dass der Baumaschinen- und Nutzfahrzeughersteller den Konjunktursorgen im dritten Quartal trotzte. Während der Umsatz insgesamt die Erwartungen der Analysten übertraf, hatten die Experten sich von den Sparten rund um Bergbau und Energie mehr erhofft. Obwohl das Unternehmen im vergangenen Quartal mehr an seine Endkunden verkaufte, stockten die Händler ihre Lagerbestände nicht mehr ganz so stark auf wie noch vor einem Jahr.
Laut Analyst Steven Fisher von UBS sind die Lagerbestände bei den Händlern anders als erhofft nochmals gestiegen und die Auftragsbücher zugleich geschrumpft. Dies sei zwar keine vollkommene Überraschung nach vorausgegangenen Signalen, dass Händler auf kürzere Lieferzeiten vertrauten. Investoren dürften diese Eindrücke ihm zufolge aber dennoch nicht mögen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »
Die Merkofer-Schwestern eröffnen das Café Nova: «Die Leute haben eine riesige Erwartungshaltung an uns»Die Schwestern Petra und Yvonne Merkofer feiern Eröffnung.
Weiterlesen »
Caterpillar trotzt Konjunktursorgen im dritten QuartalDer US-Baumaschinen- und Nutzfahrzeughersteller Caterpillar hat den Sorgen angesichts einer sich eintrübenden Weltkonjunktur im dritten Quartal getrotzt.
Weiterlesen »
«Die Hamas ist verantwortlich für die Opfer auf beiden Seiten»Ehud Barak, israelischer Ex-Regierungschef und Ex-Armeechef, äußert sich zur Verantwortung der Hamas für die Opfer auf beiden Seiten.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: Die wichtigsten Termine für die BörsenwocheIn der neuen Woche berichten zahlreiche kotierte Unternehmen über ihren Geschäftsgang. FuW sagt, welche Termine besonders interessant sein werden.
Weiterlesen »
Gesundheitskosten: Statt die Prämienzahlenden zu schelten, sollte die Politik geheime Preise verhindernDie Industrie für Medizinprodukte macht jedes Jahr einen Umsatz von 9 Milliarden Franken. Dank geheimen Deals kommen überrissene Preise zustande – das trägt zum Prämienschock bei.
Weiterlesen »