Bürgerinnen und Bürger sollen sich dereinst mit künstlicher Intelligenz unterhalten können, wenn sie den Kanton Luzern kontaktieren.
Bürgerinnen und Bürger sollen sich dereinst mit künstlicher Intelligenz unterhalten können, wenn sie den Kanton Luzern kontaktieren. Die Dienststelle Informatik sondiert schon einmal den Anbietermarkt.Chatbots sind schon bei vielen Behörden im Einsatz. Wer auf der Seite der Stadt Luzern das regionale Zivilstandsamt aufsucht, wird von einem Bot begrüsst .Sie ploppen mittlerweile auf vielen Websites von Behörden, Hotels oder Versicherungen auf: Chatbots.
Obwohl ihr Präsident selbst in den Fall verwickelt ist, wollte die Berufungskammer den zweiten Fifa-Prozess gegen Michel Platini und Sepp Blatter selbst führen. Dem schiebt das Bundesgericht nun den Riegel.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asyl-Notlage: Warum der Kanton Luzern auf Bunker setztDer Kanton Luzern hat die Notlage im Asyl- und Flüchtlingswesen ausgerufen. Deshalb können aktuell zwei unterirdische Zivilschutzanlagen als Asylunterkünfte genutzt werden. Die Platzverhältnisse sind eng, Privatsphäre gibt es nicht. Das sorgt für Kritik.
Weiterlesen »
Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf A2 bei Sempach: Schon wieder Megastau im Kanton LuzernNach einem Unfall auf der A2 kam es wieder zu Stau im Luzerner Morgenverkehr. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen »
Sensationsfund in Schötz: Archäologen stossen auf bedeutende Relikte aus dem FrühmittelalterKanton Luzern: Sensationsfund in Schötz – Archäologen stossen bei Ausgrabungen auf bedeutende Relikte aus dem Frühmittelalter
Weiterlesen »
Kanton Luzern nimmt zweiten Anlauf für neue SchulsoftwareNach dem Debakel bei der Beschaffung einer Software, die den Luzerner Schulen bei der Administration helfen soll, hat die Kantonsregierung nun einer neuen Firma den Zuschlag gegeben. Die Kosten für das Programm belaufen sich auf 7 Millionen Franken.
Weiterlesen »
LZ-Quiz #213: Fragen zum Kanton Luzern, deren Antworten Sie nicht wissen, aber schätzen könnenQuiz mit Fragen zu Fakten über den Kanton Luzern, deren Antwort Sie nicht wissen an Schätzen können.
Weiterlesen »
«Kanton braucht Helden» – so will Luzern den Lehrermangel bekämpfen240322 T1 KAMPF DEM LEHRERMANGEL 689-DIRTY
Weiterlesen »