Die verheerenden Brände in Los Angeles haben für Kritik an den Politikern der Stadt und des Staats Kalifornien gesorgt. Dabei haben die Bewohner womöglich selbst ihren Teil zur Katastrophe beigetragen.
Auf die Feuerwehr hoffen, statt Vorkehrungen treffen – das haben die Bewohner mit dem Feuerinferno zu tun
Die verheerenden Brände in Los Angeles haben für Kritik an den Politikern der Stadt und des Staats Kalifornien gesorgt. Dabei haben die Bewohner womöglich selbst ihren Teil zur Katastrophe beigetragen.Eigentlich hätte Los Angeles’ Bürgermeisterin Karen Bass ja schon genug zu tun.
Für Präsident Joe Bidens designierten Nachfolger, den Republikaner Donald Trump, ist das alles ein gefundenes Fressen. Er kritisierte auf Truth Social wiederholt die Wasserpolitik von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. Der Demokrat Newsom unterstützt Umweltauflagen, die den Wasserfluss in bestimmte Regionen zugunsten von Ökosystemen einschränken.
Wenn das dann nicht klappt, ist es einfacher, den Behörden die Schuld zu geben. Und so muss denn auch Bürgermeisterin Bass ankündigen, die Massnahmen nach der Eindämmung der Brände zu überprüfen. «Nach unserer obersten Priorität werden wir alles, was getan wurde, evaluieren, um zu sehen, was funktioniert hat und was nicht.
Nach Eingang einer Beschwerde müssen die BVB nachlegen. An einigen Haltestellen im ganzen Basler Netz sind die Fahrpläne für den Tramverkehr noch nicht aktualisiert worden.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Statt Vorkehrungen Treffen – Das Haben Die Bewohn International»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Los Angeles: Wind lässt nach – Feuerwehr hofft auf Lösch-FortschrittIn Los Angeles, in den USA, wüten aktuell verheerende Brände. Im Nau.ch-Ticker bleibst du informiert.
Weiterlesen »
Deutscher soll auf Mallorca Frau auf Toilette gefilmt habenDeutsche kommen auf Mallorca immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Nun gibt es einen neuen Fall.
Weiterlesen »
Rheinfelden setzt wieder auf ein Feuerwerk statt auf eine LasershowStadtschreiber Roger Erdin erklärt, warum man es in Rheinfelden mit der Lasershow sein lässt und stattdessen echtes Feuerwerk zündet.
Weiterlesen »
«Die Verwirrung ist riesig»: Die Sugus-Bewohner haben erneut eine Kündigung erhaltenStatt auf Ende März sollen die Bewohnerinnen und Bewohner von drei Sugus-Häusern ihre Wohnungen nun auf Ende September 2025 räumen. Besser wird die Situation für sie dadurch nicht.
Weiterlesen »
Verdacht auf Vergiftung in Berlin (D) – Frau auf IsolierstationDie deutsche Polizei hat Ermittlungen nach Vergiftungsvorwürfen einer Frau in Berlin aufgenommen. Sie befindet sich auf der Isolierstation von Charité.
Weiterlesen »
Bundesregierung fordert Unicredit zum Verzicht auf Commerzbank-Übernahme aufDie Bundesregierung hat die italienische Grossbank Unicredit in harten Worten aufgefordert, den Übernahmeversuch der Commerzbank zu beenden.
Weiterlesen »