Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres unter anderem wegen des schwächelnden China-Geschäfts weniger Sport- und Geländewagen verkauft.
Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres unter anderem wegen des schwächelnden China-Geschäfts weniger Sport- und Geländewagen verkauft.Weltweit wurden von Januar bis September 226.026 Fahrzeuge ausgeliefert, wie der Stuttgarter Autobauer mitteilte. Das waren rund sieben Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Auch die Erneuerung mehrerer Modelle trug einen Teil zu den gesunkenen Verkaufszahlen bei.
Nach China wurde den Angaben zufolge in den ersten neun Monaten 29 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. Wesentlicher Grund dafür sei die weiterhin angespannte wirtschaftliche Lage in dem Land. Auch nach Nordamerika exportierte Porsche fünf Prozent weniger Fahrzeuge als ein Jahr zuvor. Das Minus fällt aber niedriger aus als zu Jahresbeginn, als zollbedingte Verzögerungen die Auslieferung behinderten.
Die Kundennachfrage bewegt sich nach Angaben von Vertriebschef Detlev von Platen auf einem robusten Niveau. Das Feedback zu den neuen Modellen sei gut. «Mit zunehmender Produktverfügbarkeit blicken wir optimistisch auf den Endspurt für das Jahr 2024.»In Deutschland wuchs die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge demnach um acht Prozent. Im Rest Europas verkaufte das Unternehmen, das mehrheitlich zum Volkswagen -Konzern gehört, rund ein Prozent mehr Autos.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China: Sogar Porsche und Ferrari sind outDie chinesische Nachfrage trieb westliche Luxusgüter wie Uhren, Autos, Weine oder Spirituosen in immer luftigere Sphären. Doch jetzt schwächeln allenthalben die Umsätze. Was steckt hinter der Entwicklung und wie gravierend ist die Situation für die Branche? ...
Weiterlesen »
E-Autos aus China nach EU-Entscheid auch in der Schweiz teurerDie EU hat sich für erhöhte Einfuhrzölle für Elektroautos aus China entschieden. Das hat auch in der Schweiz Konsequenzen für Konsumenten.
Weiterlesen »
China-Konkurrenz rollt auch in Lkw anDie Lkw-Hersteller Sinotruk oder Dongfeng sind am Heimatmarkt China führende Anbieter und wollen auch in Europa künftig Kunden gewinnen.
Weiterlesen »
Zuspitzung im Zollstreit: China nimmt Weinbrand aus der EU ins VisierZwischen China und der EU droht eine Zollspirale, die auch die deutschen Autobauer treffen könnte.
Weiterlesen »
Autofahrer erledigen Geschäft auf Land von Gotthard-BauerDie Verkehrsbelastung rund um den Gotthard nimmt seit Jahren zu. Die lokale Bevölkerung leidet besonders darunter.
Weiterlesen »
Deutschland spielt in China – und China in RumänienItalien schlägt Australien im Final des Davis Cup mit 2:0 und gewinnt zum zweiten Mal den Team-Wettbewerb.
Weiterlesen »