Bürger von Au SG stimmen knapp für Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern.
Die Stimmberechtigten von Au SG haben am Sonntag eine Initiative für einen Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern von 500 Metern äusserst knapp angenommen. Lediglich vier Stimmen machten den Unterschied. Damit kann das Unternehmen SFS das Projekt für ein eigenes Windrad auf dem Firmenareal nicht realisieren.
Die Stimmbevölkerung befürwortete die Initiative mit 1044 Ja-Stimmen gegen 1040 Nein-Stimmen , wie die Gemeinde Au am Sonntag in einer Mitteilung schrieb. Die Stimmbeteiligung lag bei 48,59 Prozent. Die Initiative, mit der eine Anpassung des Baureglements verlangt wurde, richtete sich gegen ein Projekt der Firma SFS in Heerbrugg. Die geplante Windenergieanlage im Industriegebiet von Au mit einer Gesamthöhe von 220 Metern sollte das Unternehmen mit Strom versorgen.
Für Einzelanlagen von Firmen, wie diejenige von SFS, sind hingegen kommunale Bestimmungen massgebend. Für die Energieversorgung des ganzen Kantons St. Gallen soll die Windenergie künftig eine wichtige Rolle spielen.Das Ziel ist die Produktion von rund 300 Gigawattstunden Strom bis 2050. Dafür braucht es neun bis zwölf Windparks. 15 Standorte für die Windenergie sind rechtskräftig im Richtplan eingetragen.
Mindestabstand Initiative Windrad-Projekt Gestoppt Firma SFS Heerbrugg Zukunft Der Windenergie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
500 Spiele in Regular Season: Nächster Meilenstein für HischierArchiv: NL-Torpremiere für Hischier gegen Ambri
Weiterlesen »
500 Jahre Täufertum: Die bewegte Geschichte der TäuferAm 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Erwachsenentaufe statt: Das gilt als Geburtsstunde der Täuferbewegung. Sie heisst auch der linke oder radikale Flügel der Reformation. Was macht sie radikal? Wo sie doch Gewalt ablehnen.
Weiterlesen »
Radikal gewaltlos: 500 Jahre Täuferbewegung«Mennonitischer Quilt»
Weiterlesen »
Helvetia Streicht 500 Stellen: Welche Abteilungen betroffen sindDer Schweizer Versicherer Helvetia plant den Abbau von 500 Stellen. Die Markteinheit Schweiz mit fast 3400 Angestellten wird von 200 bis 250 Stellen betroffen sein. Der Artikel berichtet auch über andere Themen wie einen Poetry Slam in der Lokremise in St.Gallen, einen Kommentar zum Foodblog Ostbröckli und die bevorstehende Geburt des Kindes von DJ Tanja La Croix.
Weiterlesen »
OpenAI und Partner investieren 500 Milliarden Dollar in KI-RechenzentrenOpenAI und Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) investieren. US-Präsident Trump unterstützt das Projekt und hebt die Bedeutung von KI für die USA hervor. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China und der Förderung von Innovationen in Bereichen wie Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
Trump kündigt KI-Megaprojekt «Stargate» für 500 Milliarden Dollar anUS-Präsident Trump präsentiert «Stargate» – ein gigantisches KI-Infrastrukturprojekt mit OpenAI, Oracle und Softbank. Kosten soll es 500 Milliarden Dollar.
Weiterlesen »