«Mennonitischer Quilt»
Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Erwachsenentaufe statt: Das gilt als Geburtsstunde der Täuferbewegung. Sie heisst auch der linke oder radikale Flügel der Reformation. Was macht sie radikal? Wo sie doch Gewalt ablehnen. Und wie behalten sie ihren Glauben in einer Welt, die von Kriegen, Diktaturen und Klimakrise heimgesucht bleibt?
Die Bibel ist den christlichen Täufergemeinden Richtschnur und Hoffnungsbuch. Doch so eindeutig spricht die Bibel ja nicht: Wie etwa mit der vielen Gewalt in der Bibel umgehen? Und wie mit Passagen, die Menschen diskriminieren , seien es jüdische Mitmenschen oder Menschen aus der LGBTQIA+ Community? Antworten suchen wir bei einer Chorprobe in der Mennonitengemeinde Schänzli in Muttenz.
Und wir machen Station im Berner Büro der Hilfswerke «StopArmut» und «Eco Church Network»: Hier engagieren sich junge Täuferinnen und Täufer für Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
500 Jahre Täufertum: Die bewegte Geschichte der TäuferAm 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Erwachsenentaufe statt: Das gilt als Geburtsstunde der Täuferbewegung. Sie heisst auch der linke oder radikale Flügel der Reformation. Was macht sie radikal? Wo sie doch Gewalt ablehnen.
Weiterlesen »
Yutong Bus liefert 500 V6 Vans nach LateinamerikaYutong Bus hat einen wichtigen Meilenstein in seinem strategischen Fahrplan für den lateinamerikanischen Markt erreicht, indem es 500 Einheiten seiner V6-Kleintransporter in das Land geliefert hat.
Weiterlesen »
MicroStrategy strebt S&P 500-Aufnahme anMicroStrategy CEO Michael Saylor setzt auf eine Aufnahme in den S&P 500 Index. Saylor ist optimistisch, dass die Integration der Fair-Value-Bilanzierung und die damit verbundene Erhöhung der Bilanzsumme MicroStrategy auf den Index bringen könnte.
Weiterlesen »
Überraschende Weihnachtshilfe: 500 Spenden für Eltern, die ihren Kindern keine Geschenke kaufen konntenAcht Eltern in der Schweiz berichten, dass sie dieses Jahr aufgrund finanzieller Schwierigkeiten ihren Kindern keine Weihnachtsgeschenke kaufen konnten. Nach einem Spendenaufruf haben sich über 500 Personen gemeldet, die die Familien unterstützen möchten. Vier betroffene Eltern erzählen, wie sie die überwältigende Hilfsbereitschaft erleben.
Weiterlesen »
Mehr als 500 Millionen E-Rezepte 2024 in DeutschlandElektronische Rezepte sind knapp ein Jahr nach verpflichtenden Vorgaben für die Praxen zum Massenstandard geworden.
Weiterlesen »
Helvetia plant Effizienzprogramm mit bis zu 500 StellenverlagerungenDie Helvetia Versicherungsgruppe will ihre operative Effizienz steigern und Kosten senken. Bis zu 500 Stellen sollen in der Schweiz und international verlagert oder verschwinden. Die Expansion des Online-Versicherers Smile nach Spanien ist bis auf Weiteres gestoppt.
Weiterlesen »