Microsoft sichert sich Strom aus einem stillgelegten Atomkraftwerk in den USA. Der Energiebedarf des Software-Riesen steigt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Ein Reaktor im stillgelegten US- Atomkraft werk Three Mile Island wird für Strom von Microsoft -Rechenzentren wieder hochgefahren. Der Software-Riese sagte zu, die produzierte Energie 20 Jahre lang abzunehmen, wie die Betreiberfirma Constellation Energy mitteilte. Microsoft ist aktuell ein Vorreiter beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). KI bringt aber einen hohen Energiebedarf in Rechenzentren mit sich.
Die Firmen versuchten bisher, auf erneuerbare Energien umzusteigen und ansonsten ihren Ausstoss des klimaschädlichen CO2 etwa durch Baumpflanzungen auszubalancieren. Experten der Bank Goldman Sachs verwiesen in einer Analyse auf Schätzungen, wonach eine Anfrage bei ChatGPT sechs bis zehn Mal mehr Energie verbrauchen könne als eine klassische Google-Suche. Es wäre das erste Mal, dass ein stillgelegtes Atomkraftwerk in den USA wieder ans Netz geht. Constellation-Chef Joe Dominquez sagte dem Finanzdienst Bloomberg, die Anlage könne 2027 wieder laufen, wenn bis dahin die Einspeisung ins Stromnetz geklärt werde
Atomkraft Microsoft KI Energieverbrauch Three Mile Island
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IAEA-Chef: Lage am Atomkraftwerk Saporischschja «sehr fragil»Laut IAEA-Chef Gossi ist die Lage beim AKW Saporischschja sehr fragil. Er warnt, dass sich die Lage schnell verschlimmern könnte.
Weiterlesen »
Verspätungen, Bomben und Rekorde: Wie das jüngste Schweizer Atomkraftwerk im Schatten von Kaiseraugst ans Netz gingSeit 40 Jahren produziert das Kernkraftwerk Leibstadt Strom. Der erste Betriebsleiter in der Geschichte des AKW ist der Klingnauer Hugo Schumacher. Er verrät, wie die Stimmung beim Bau gewesen ist und welcher Moment ihm besonders in Erinnerung geblieben ist.
Weiterlesen »
Atomkraftwerk-Neubau: «Ein wirksamer Beitrag zur Klimapolitik!»Warum braucht es dann eigentlich ein Verbot für neue Kernkraftwerke, fragt sich Hans-Ulrich Bigler. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
IAEA-Chef: Lage am Atomkraftwerk Saporischschja «sehr fragil»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Brand in radioaktiv belasteter Tschernobyl-Zone ausgebrochenEin Waldbrand ist in der Sperrzone um das Atomkraftwerk Tschernobyl ausgebrochen.
Weiterlesen »
AKW Saporischschja: Kühlturm wird wahrscheinlich abgerissenDas russisch besetzte Atomkraftwerk in Saporischschja wurde nach Brand schwer beschädigt.
Weiterlesen »