Astrazeneca Schweiz setzt auf Elektroautos und bietet Mitarbeitenden die Wahl zwischen BMW, VW und Tesla. Die Flotte umfasst 100 E-Autos.
Astrazeneca will bis 2030 CO 2 -negativ werden – der Pharmakonzern hat seine gesamte Fahrzeugflotte in der Schweiz auf Elektroautos umgestellt. Er erklärt der Redaktion auf Anfrage, warum er nun auf E-Autos setzt. 100 Elektrofahrzeuge in der Schweiz Das Unternehmen hat die vollständige Umstellung auf E-Autos in der Schweiz Ende 2024 abgeschlossen, als eines der ersten Länder innerhalb des Konzerns. Nun bestehe die Fahrzeugflotte aus rund 100 Elektrofahrzeugen .
Auf diese Marken setzt Astrazeneca Die Mitarbeitenden können frei wählen, ob sie lieber einen VW, BMW oder Tesla fahren wollen. E-Autos von Hyundai sind nicht mehr auf der Auswahlliste, einige Mitarbeitende fahren sie aber noch. Die den Mitarbeitenden angebotenen E-Auto-Modelle evaluiere Astrazeneca aufgrund des sich schnell entwickelnden E-Automarktes regelmässig neu.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen SchweizAchtung Probealarm: Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen! Kein Grund zur Beunruhigung.
Weiterlesen »
Schweiz: Die Schweiz schlägt Schweden 2:1-Sieg nach VerlängerungTrotz eines Slapstick-Tors gewinnt die Schweiz zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Schweden. Calvin Thürkauf sorgt für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Schweiz stimmt über Umweltinitiative ab: Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweiz stimmt am 9. Februar 2025 über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen ab. Neben dieser wichtigen Abstimmung gibt es zahlreiche andere Themen in den Nachrichten, darunter ein Derby der Fussball-Teams FC St.Gallen und FCZ, ein überraschender Sieg der HSCK-Frauen im Handball, politische Entwicklungen und Berichte aus der Wirtschaft sowie der Kultur.
Weiterlesen »
BYD startet in Zürich: Tesla droht Konkurrenz in der SchweizDer chinesische Autokonzern will die Schweiz erobern. Für die Elektroautofirma von Elon Musk könnte das hierzulande für starke Konkurrenz sorgen.
Weiterlesen »
Tesla-Verkäufe brechen europaweit ein - Deutlicher Rückgang auch in der SchweizDie Autoverkäufe von Tesla brechen in Deutschland um 59 Prozent ein. Das ist das schlechteste Ergebnis seit Jahren.
Weiterlesen »
Elon Musks Polit-Aktivitäten behindern Tesla-VerkäufeElon Musks politische Aktivitäten, insbesondere seine rechtslastige Rhetorik und Unterstützung der AfD, scheinen Tesla-Verkäufe zu beeinträchtigen. Im Januar 2023 gab es einen deutlichen Rückgang der Tesla-Verkäufe in Europa, während die Konkurrenz zulegte. Musk's negative öffentliche Wahrnehmung und die Kritik an seiner AfD-Unterstützung könnten potenziell zu einem Imageschaden für Tesla führen. Tesla-Aktionäre hoffen, dass Musk sich wieder mehr auf das Autogeschäft konzentriert.
Weiterlesen »