Aserbaidschan plant, seine Gasproduktion auszuweiten und gleichzeitig in erneuerbare Energien zu investieren.
Das sagte der designierte Präsident der COP29 in Baku, Aserbaidschan s Umweltminister Muchtar Babajew, der französischen Nachrichtenagentur AFP am Rande einer Vorbereitungskonferenz in Bonn. Aserbaidschan werde seine Erdgasproduktion ausbauen, «aber gleichzeitig auch unsere Projekte für erneuerbare Energien vorantreiben», sagte Babajew in dem Interview., sagte Babajew.
Rund ein halbes Jahr vor der COP29 in Baku begannen am Sitz des Uno-Klimasekretariats in Bonn am Montag vorbereitende Verhandlungen. Bei den zweiwöchigen Gesprächen der Delegationen aus fast 200 Staaten steht die neue Vorgabe für die internationale Klimafinanzierung im Vordergrund, die ab 2025 gelten soll.
Erdgasproduktion Erneuerbare Energien COP29 Klimapolitik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gasförderung in Nordsee: Greenpeace besetzt BohrplattformGreenpeace-Aktivisten haben im Wattenmeer gegen die geplante Erdgasförderungen protestiert. Teil des Protests: eine Bohrplattform.
Weiterlesen »
Aufstand in Neukaledonien: Aserbaidschan soll Proteste anheizenBei den Protesten in Neukaledonien tauchen vermehrt aserbaidschanische Flaggen auf. Was es damit auf sich hat.
Weiterlesen »
Steckt Aserbaidschan hinter den Krawallen in Neukaledonien?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
IEA: Mehr Geld für saubere Energien in EntwicklungsländernSaubere Energien dominieren Investitionen, doch Entwicklungs- und Schwellenländer hinken hinterher.
Weiterlesen »
Neuer Bericht zeigt: Kanton Luzern hat grosses Potenzial bei erneuerbaren EnergienDer Kanton Luzern hat erhebliches Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien. Um das Klimaziel Netto-Null 2050 zu erreichen, sind umfassende Massnahmen notwendig, sagt ein neuer Bericht
Weiterlesen »
GFS-Umfrage 2024: klares Bekenntnis zu allen erneuerbaren Energien, Versorgungssicherheit bleibt prioritärAarau (ots) - Die Schweizer Bevölkerung steht ungebrochen hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien und sieht diesen als Mittel für mehr Versorgungssicherheit und...
Weiterlesen »