Armee und Kantonspolizei fahren mit Panzern und Blaulicht auf – für einen besonderen Einsatz

«Armee Und Kantonspolizei Fahren Mit Panzern Und B Nachrichten

Armee und Kantonspolizei fahren mit Panzern und Blaulicht auf – für einen besonderen Einsatz
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Armee und Kantonspolizei üben die Zusammenarbeit. Bei einer Kontrolle in Rheinfelden, nahe der Autobahn, zeigt sich: Die grösste Gefahr für Soldaten und Polizistinnen liegt nicht bei Kriminellen. Und fünf Frauen in einem Auto bilden bei den Kontrollen die grosse Ausnahme.

Armee und Kantonspolizei üben die Zusammenarbeit. Bei einer Kontrolle in Rheinfelden, nahe der Autobahn, zeigt sich: Die grösste Gefahr für Soldaten und Polizistinnen liegt nicht bei Kriminellen. Und fünf Frauen in einem Auto bilden bei den Kontrollen die grosse Ausnahme.Panzer und Polizeifahrzeuge, Soldaten und Polizistinnen: Sie ziehen am frühen Montagabend in Rheinfelden die Blicke der Autofahrenden auf sich.

An diesem Abend in Rheinfelden wird die Zusammenarbeit trainiert. Polizisten winken einzelne Autolenker auf die innere Spur. Sie kontrollieren Führer- und Fahrausweise. Soldaten stellen sich vor und auf der Seite der Fahrzeuge auf, mit dem Sturmgewehr im Handgriff. Sie sind für die Sicherung verantwortlich. Wenn ein Polizist einen Führerschein kontrolliert, scannen sie mit ihrem Blick das Innere des Fahrzeugs und die Handgriffe der Autoinsassen.

Wie entscheiden die Polizisten, wen sie für die Kontrolle herauswinken? Auffälligkeiten, die darüber entscheiden, verrät Winkler nicht, sagt aber: «Das ist eine Frage der Erfahrung. Aber es ist auch so, dass manche Polizisten ein Auge dafür haben. Ich gehöre nicht dazu», sagt sie mit einem Lachen.Der Verkehr sorgt für die grösste Gefahr

Fiaz-Fälle stellt die Polizei bei solchen Kontrollen immer wieder fest, wie auch technische Mängel an Fahrzeugen. Die Polizei erwischt auch Autofahrer, die wegen nicht bezahlter Bussen und Gebühren ausgeschrieben, aber nirgends mit einem festen Wohnsitz gemeldet sind. Und gerade in Grenznähe wie hier in Rheinfelden bleiben auch Personen in der Kontrolle hängen, die zum Beispiel Arbeitskleider von Firmen tragen, aber keine Arbeitsbewilligung vorweisen können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Armee-Chef im Interview - Herr Süssli, wie kommt die Armee zu ihrem Geld?Armee-Chef im Interview - Herr Süssli, wie kommt die Armee zu ihrem Geld?In Zeiten des Ukraine-Kriegs und einer veränderten Sicherheitslage in Europa braucht die Armee rasch mehr Geld, um das Land im Ernstfall verteidigen zu können. Konkret: Ein Budget von über neun Milliarden bis 2035.
Weiterlesen »

Ukraine News: Belarus verlegt Panzern Richtung UkraineUkraine News: Belarus verlegt Panzern Richtung UkraineDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »

Ukraine News: Belarus verlegt Panzern Richtung UkraineUkraine News: Belarus verlegt Panzern Richtung UkraineDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »

Belarus meldet Verlegung von Panzern Richtung UkraineBelarus meldet Verlegung von Panzern Richtung UkraineIn Belarus berichtete Machthaber Lukaschenko erst vom Abschuss ukrainischer Drohnen und ordnete eine Truppenverstärkung an. Nun verlegt Minsk auch Panzer.
Weiterlesen »

Landquart: Betrüger-Kurier festgenommenLandquart: Betrüger-Kurier festgenommenDie Kantonspolizei Graubünden hat einen rumänischen Kurier verhaftet, der in einen geplanten Betrug verwickelt war.
Weiterlesen »

– die Arbeit der Kantonspolizei St.Gallen wird gestärkt– die Arbeit der Kantonspolizei St.Gallen wird gestärktDas Bedrohungs- und Risikomanagement der Kantonspolizei St.Gallen hat die Aufgabe, von Personen ausgehende Gefährdungen frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen und die nötigen Präventionsmassnahmen einzuleiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 10:56:02