Der britische Erfinder Archibald Low sah 1925 Mobiltelefone und Windkraft voraus. Seine Visionen sind heute Realität.
Professor Archibald Low sorgte 1925 für Schlagzeilen, als er sein Buch «The Future» veröffentlichte. Darin erklärte er einer staunenden Öffentlichkeit, wie er sich «einen Tag im Leben eines Mannes der Zukunft» vorstellt. Zwar lag er bei einigen Vorhersagen weit daneben, etwa, dass wir heute alle einteilige Filzanzüge und -hüte tragen würden. Andernorts lag er jedoch erstaunlich richtig.
Natürlich dürfen in einer gelungenen Vision der Zukunft auch Mobiltelefone nicht fehlen . Low sprach von Kommunikation «über persönliche Funkgeräte» und «automatischen Telefonen», die immer die richtige Nummer wählen. Low erkannte das Potenzial der Windkraft Auch wie man heute Energie erzeugt, wusste Low bereits 1925: «Wind und Gezeiten müssen in den Dienst des Menschen gestellt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saxo Bank Ungeheuerliche Vorhersagen für 2025: Trump 2.0, Nvidia und 3-D-Drucker-HerzenDie Saxo Bank präsentiert ihre «Outrageous Predictions» (ungeheuerlichen Vorhersagen) für 2025, die von einem Trump 2.0 über Nvidia bis hin zu einem Herz aus dem 3-D-Drucker reichen. John J. Hardy, Chief Macro Strategist der Saxo Bank, betont die Unwahrscheinlichkeit dieser Ereignisse, aber auch ihre mögliche Realisierbarkeit. Er rät Investoren, sich auf eine turbulente Zukunft vorzubereiten.
Weiterlesen »
Mit neuen Avataren sollen Krebsbehandlungen personalisiert werdenNeue Tumor-Modelle der ETH Lausanne sollen Krebsbehandlungen verbessern und individuelle Reaktionen besser vorhersagen.
Weiterlesen »
Neues Jahr, neue Sternzeichen-PrognosenMadame Etoile, eine bekannte Astrologin, gibt Einblicke in die astrologischen Vorhersagen für die Sternzeichen Steinbock, Wassermann, Fisch, Widder, Stier und Zwillinge für das neue Jahr.
Weiterlesen »
Das alte Schweizerdeutsche Wort für Kalender: BrattigDer Artikel beleuchtet die Geschichte des Wortes 'Kalender' und insbesondere das schweizerdeutsche Wort 'Brattig'. Es beschreibt die Bedeutung des Kalenders im bäuerlichen Alltag, Redensarten, die mit Kalender verbunden sind, und die Entwicklung des Wortes 'Brattig' von astrologischen Vorhersagen zur Bezeichnung für den Kalender selbst und andere Druckerzeugnisse.
Weiterlesen »
Billigairlines kommen in Deutschland einfach nicht vom FleckDer neue Low Cost Monitor des DLR-Instituts für Luftverkehr zeigt: Während der europäische Markt für Billigflüge im Sommer 2024 um 2 Prozent über das
Weiterlesen »
ÖV in Bern: Entwicklung von den frühen 1870er Jahren bis heuteDiese Bilder zeigen den fortschreitenden Aufbau des öffentlichen Verkehrs in Bern von den frühen 1870er Jahren bis heute. Pferdeomnibusse, Linien 5 und 12, Bubenbergplatz und Bahnhof: Die Entwicklung ist beeindruckend.
Weiterlesen »